Mobilitätsfonds
LWL ermöglicht Kitas und Schulen bald kostenlose Fahrten zu allen LWL- und LVR-Museen
Ab dem kommenden Schuljahr ermöglicht der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) Kindertagesstätten und Schulen, kostenlos Museen des LWL, ausgewählte Gedenkstätten und Museen des Landschaftsverbandes Rheinland (LVR) zu besuchen. Der Mobilitätsfonds, bereits um 100.000 Euro auf 450.000 Euro erhöht, erlaubt 33 Museen in NRW zu besuchen.
02.07.2024
Ab dem kommenden Schuljahr will der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) es Kindertagesstätten und Schulen nicht nur ermöglichen, kostenlos zu Museen des LWL und zu ausgewählten Gedenkstätten zu fahren, sondern dann auch zu den Museen des Landschaftsverbandes Rheinland (LVR). Dafür hat sich der LWL-Kulturausschuss in Dortmund ausgesprochen, der LWL-Landschaftsausschuss muss noch zustimmen. Die politischen Gremien des LVR haben sich bereits für den erweiterten Mobilitätsfond ausgesprochen, so dass auch rheinische Kindertagesstätten und Schulen kostenlos zu den LWL-Museen fahren können.
„Die Erfahrungen der vergangenen Jahre haben gezeigt, dass Schulen und Kitas den Mobilitätsfonds gut annehmen. Zusammen mit dem freien Eintritt, den Kinder und Jugendliche in unseren Museen haben, ist er ein erfolgreiches Instrument, um Kinder und Jugendliche niedrigschwellig an Kultureinrichtungen heranzuführen“,
sagte LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger. Mit der Erweiterung des Mobilitätsfonds können Kitas und Schulen jetzt 33 Museen in ganz Nordrhein-Westfalen kostenlos besuchen. Um das zu ermöglichen hat der LWL den Mobilitätsfonds schon im vergangen Jahr um 100.000 Euro auf 450.000 Euro aufgestockt.
Schulen und Kitas können ab dem 1. August Anträge für Fahrten in die LVR-Museen stellen. Weitere Informationen und Fristen sind im Internet unter http://www.lwl-kultur.de/mobilitatsfonds zu finden.
Quelle: Landschaftsverband Westfalen-Lippe vom 20.06.2024
Termine zum Thema
Materialien zum Thema
-
Stellungnahme / Diskussionspapier
Kinder und Jugendliche in den Fokus rücken, statt an ihnen zu sparen!
-
Artikel / Aufsatz
Gegen Hass im Netz – Kompass für gelingende politische Medienbildung
-
Zeitschrift / Periodikum
Außerschulische Bildung 1/2024: Meinungsfreiheit und Protest
-
Zeitschrift / Periodikum
Schuldistanz - die Rolle der Jugendsozialarbeit
-
Zeitschrift / Periodikum
Das baugerüst 2/23 „Jugendarbeit und Schule“
Projekte zum Thema
-
Netzwerk Kinder von Inhaftierten – Nordrhein-Westfalen
-
Museum für Islamische Kunst / Staatliche Museen zu Berlin
Bildungsprojekt „Gemeinsame Verantwortung – Gemeinsame Zukunft“
-
Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.
Internationaler Comic-Wettbewerb für Jugendliche
-
Dr. Hans Riegel-Stiftung
Kunst-Projektreihe "WALLS OF VISION"
-
Unser Europa, unsere Zukunft!
Institutionen zum Thema
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
djo-Bildungswerk Berlin gGmbH
-
Stiftung / Fördereinrichtung
ginko Stiftung für Prävention, Landeskoordinierungsstelle für Suchtvorbeugung NRW
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Bildungsteam Berlin-Brandenburg e.V.
-
Fort-/Weiterbildungsanbieter
IN VIA Akademie / Meinwerk-Institut gGmbH
-
Verband / Interessenvertretung
Deutsches Jugendrotkreuz Landesverband Nordrhein