Qualifizierung
Kostenlose Weiterbildung "KuBiMedia – Kulturelle Bildung und Medienkompetenzen"

Die Akademie Remscheid für Kulturelle Bildung e.V. richtet sich mit ihrer Weiterbildung "KuBiMedia" an Kunst- und Kulturschaffende, die (medien-)pädagogische Kompetenzen erwerben möchten, um anschließend Angebote der kulturellen Medienbildung für Kinder und Jugendliche zu gestalten.
07.07.2015
Die Förderung der Medienkompetenz von Kindern und Jugendlichen ist zu einer gesellschaftlichen Querschnittsaufgabe geworden, denn die Lebenswelten von Heranwachsenden sind heute stark durch Medien geprägt. Die zunehmende Mediatisierung der gesamten Gesellschaft hat auch zur Folge, dass Medien aus der künstlerischen und kulturellen Praxis nicht mehr wegzudenken sind.
Vor diesem Hintergrund bietet die Akademie Remscheid für Kulturelle Bildung e.V. die kostenlose Weiterbildung "KuBiMedia – Kulturelle Bildung und Medienkompetenzen" an. Sie richtet sich an interessierte Kunst- und Kulturschaffende und ermöglicht, (medien-)pädagogische Kompetenzen zu erwerben, um anschließend – ausgehend von der jeweils eigenen künstlerischen Perspektive und Herangehensweise – Angebote der kulturellen Medienbildung für Kinder und Jugendliche gestalten zu können.
<link http: akademieremscheid.de fa user projekte kubidiko ars_fl_kubimedia_150701_web.pdf external-link-new-window kubimedia als>>> Download des Info-Flyers (PDF, 135 KB)
Zielgruppe
Alle Kunst- und Kulturschaffenden ohne pädagogische Ausbildung, die gerne praktische Medienprojekte für Kinder und Jugendliche anbieten wollen, können sich formlos bewerben. Aufgrund von Förderrichtlinien werden daraufhin einige Kriterien erfragt und eine Auswahl getroffen.
Teilnehmer/-innen, die hier bereits Erfahrungen gemacht haben, können diese gerne in die Weiterbildung einbringen. Teilnehmen können natürlich auch Interessierte, die schon eine Projektidee verfolgen und Unterstützung bei der konkreten Umsetzung benötigen. KuBiMedia bietet mit der Expertise erfahrener Referent/-innen und dem Angebot zum Austausch den Rahmen für die individuell unterschiedlichen Zugänge und Ideen zur Ausgestaltung eigener Projekte.
Kosten
Dieses Vorhaben wird mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gefördert. Daher fallen für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer keine Kursgebühren oder Kosten für Unterkunft und Verpflegung an. Sie erklären sich dafür bereit, an der begleitenden Evaluation teilzunehmen und ein Praxisprojekt durchzuführen.
Aktuelle Termine
- 12.10.2015 bis 16.10.2015: (Medien-)pädagogische Grundlagen
- 11.01.2016 bis 15.05.2015: Praktische Medienarbeit und Planung Praxisprojekt
- 28.04.2016 bis 01.05.2016: Vorstellung Praxisprojekt und Auswertung
Weitere Informationen unter: <link http: www.akademieremscheid.de kubimedia>www.akademieremscheid.de/kubimedia
Kontakt und Anmeldung
Akademie Remscheid für Kulturelle Bildung e.V.
Anke Rauch
Küppelstein 34
42857 Remscheid
Telefon: (02191) 794-212
Fax: (02191) 794-205
E-Mail: <link mail versenden an anek>rauch@akademieremscheid.de
Quelle: Akademie Remscheid für Kulturelle Bildung e.V. vom 02.07.2015
Termine zum Thema
Materialien zum Thema
-
Webangebot / -portal
Teste dein Wissen mit dem neuen TikTok-Quiz
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Heute schon abgeschaltet? Finde deine digitale Balance
-
Broschüre
Dossier 1/2023 Digitale Spiele. Kinder- und Jugendschutz durch gesetzliche Altersfreigaben
-
Zeitschrift / Periodikum
Wie tickt die Generation Z? – Neue Ausgabe des BLM-Magazins TENDENZ
-
Technische Schutzlösungen für Geräte, Dienste und Apps von Kindern
Projekte zum Thema
-
Museum für Islamische Kunst / Staatliche Museen zu Berlin
Bildungsprojekt „Gemeinsame Verantwortung – Gemeinsame Zukunft“
-
Fachstelle für Jugendmedienkultur NRW
participART – Medien.Kunst.Pädagogik
-
JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis
GenderONline – Geschlechterbilder und Social Media zum Thema machen
-
Künstler-Advokat-Innen e.V.
Af Al Pi Chen – Trotz Alledem
-
Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e.V. (FSM)
weitklick – Das Netzwerk für digitale Medien- und Meinungsbildung
Institutionen zum Thema
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
teamZUKUNFT gGmbH
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Landesverband Kinder- und Jugendfilm Berlin e.V.
-
Internationale Einrichtung
Intiwawa e. V.
-
Außeruniversitäre Forschungs-/Serviceeinrichtung
Grimme Institut - Gesellschaft für Medien, Bildung und Kultur mbH
-
Fort-/Weiterbildungsanbieter
Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW e.V.