FLIMMO-Special
Kindern die Demokratie näher bringen


Was bedeutet eigentlich Demokratie und wie funktioniert sie? Wie kann ich mich beteiligen, warum zählt jede Stimme? Gar nicht so leicht, Kindern die Bedeutung demokratischer Werte zu vermitteln. Zum Safer Internet Day 2022 unter dem Motto „Fit für die Demokratie, stark für die Gesellschaft“ hat FLIMMO interessantes ausgesucht und gibt Tipps zum Anschauen.
15.02.2022
Demokratie sehen - Demokratie verstehen
Fake News, Verschwörungsmythen und das Erstarken rechtsextremer Kräfte: Die Demokratie ist in den letzten Jahren nicht nur hierzulande unter Druck geraten. Umso wichtiger ist es, als Gesellschaft gemeinsame, demokratische Werte zu teilen und zu leben. Dazu gehört auch, Kindern frühzeitig die Bedeutung von Vielfalt, Mitbestimmung und Meinungsfreiheit zu vermitteln.
Doch wie bringt man Kindern etwas so Abstraktes wie Demokratie nahe? Eine Idee wäre, gemeinsam etwas anzuschauen. Schließlich gibt es für Kinder gute Filme, Magazine oder YouTube-Videos, die verschiedene Aspekte von Demokratie anschaulich und altersgerecht beleuchten. Anlässlich des „Safer Internet Days“ hat FLIMMO deshalb Interessantes zum Anschauen ausgesucht.
Unterhaltsam und lehrreich
Bei Flimmo steht eine Auswahl an Spielfilmen, Magazinen und Dokus zur Verfügung, die Kindern zeigen, wie gesellschaftliches Engagement aussehen kann, was Kinderrechte sind und warum es wichtig ist, für Vielfalt und Toleranz einzustehen. Verschiedene Videos auf YouTube oder in Mediatheken erklären außerdem sehr unterhaltsam und anschaulich, wie eine Demokratie funktioniert oder was Grundrechte sind. Schließlich ist es auch für junge Bürgerinnen und Bürger wichtig, frühzeitig den Wert von Meinungsfreiheit und Mitbestimmung schätzen zu lernen.
Das FLIMMO-Special zum Safer Internet Day steht mit Infos rund um Demokratie und Anregungen für Kinder, selbst aktiv zu werden, auf der Website von Flimmo zur Verfügung.
Quelle: Programmberatung für Eltern e.V. vom 08.02.2022
Termine zum Thema
-
24.10.2022
Im Fokus der Großen Vormundschaftsreform – Praxisentwicklung für Kinder und Jugendliche
-
26.10.2022
Körperideale, Influencer*innen und Medien (in der Arbeit mit Jungen*)
-
06.09.2022
art.edu Online-Fortbildungsreihe
-
05.10.2022
Kontaktgestaltung und Beteiligung – Wie es gelingen kann, mit dem Kind seine Themen zu bewegen!
-
17.10.2022
Alle digital dabei? Frühe Demokratie- und Vielfaltsbildung mit digitalen Medien stärken
Materialien zum Thema
-
Zeitschrift / Periodikum
Fachmagazin „Hessische Jugend” 2/2022: Nachhaltig laut werden! Aktuelle Perspektiven auf jugendliches Engagement für mehr Klimagerechtigkeit
-
Zeitschrift / Periodikum
Außerschulische Bildung Nr. 2/2022: Visionen – Utopien – Dystopien
-
Zeitschrift / Periodikum
Außerschulische Bildung Nr. 1/2022: USA – A Moment of Change?
-
Broschüre
Geschichten von Leon und Jelena - "Die hohen Fichten"
-
Zeitschrift / Periodikum
Fachmagazin „Hessische Jugend” 1/2022: Genug Bildung wäre da. Aktuelle Herausforderungen und Perspektiven für Bildungsgerechtigkeit
Projekte zum Thema
-
Stadtjugendring Leipzig e.V.
leipzig-wählt.de
-
Künstler-Advokat-Innen e.V.
Af Al Pi Chen – Trotz Alledem
-
Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e.V. (FSM)
weitklick – Das Netzwerk für digitale Medien- und Meinungsbildung
-
Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e.V. (FSM)
Elternguide.online
-
Minor – Projektkontor für Bildung und Forschung
Demokratieförderung im Übergangssystem