Jugendkultur
Jugendjury für den IKARUS-Theaterpreis 2023 gesucht

Der JugendKulturService sucht für die IKARUS-Jugendjury erneut theaterbegeisterte Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren. Die Teilnehmer:innen haben die Möglichkeit, eigene Meinungen, Perspektiven und Gedanken zu Theaterstücken für junge Zuschauer:innen zu formulieren und in eine Diskussion über die Qualität von Kinder- und Jugendtheater einzubringen.
17.05.2023
Was macht ein Theaterstück für sie spannend und bewegend? Wie wichtig sind gute Schauspieler:innen oder ein gelungenes Bühnenbild? Und wie wichtig ist der Kontakt zum Publikum?
Im Zeitraum von 5 Monaten setzt sich die Jugendjury mit den 8 nominierten Stücken auseinander und erarbeitet sich unter professioneller kulturpädagogischer Anleitung eigene Werkzeuge zur kritischen Theaterbetrachtung. Die Teilnahme an der Jury ist kostenlos und die Jugendlichen besuchen von September bis November 2023 kostenfrei die nominierten Stücke. Dabei haben die Teilnehmenden die Chance, sich mit anderen Theaterbegeisterten auszutauschen und ihre Begeisterung für das Theater zu teilen oder auch erst zu entdecken.
Jetzt bewerben
Interessierte Jugendliche können sich bis zum 28. Juni bewerben, indem sie ihre Kontaktdaten sowie eine kurze Begründung per E-Mail an den JugendKulturService senden oder eine WhatsApp-Nachricht bzw. einen Anruf tätigen.
Weitere Informationen zur Jury und zum IKARUS-Theaterpreis sind auf der Website des JugendKulturService zu finden.
Quelle: JugendKulturService vom 16.05.2023
Termine zum Thema
-
11.10.2023
Mentale Gesundheit von jungen Menschen und Fachkräften
-
10.10.2023
Digitales Fachgespräch zur neuen Methodensammlung des ConAct-Projekts „Sichtbar Handeln! Gegen Antisemitismus.“
-
01.11.2024
Macht – Partizipation – Theaterpädagogik!?
-
06.11.2023
Weiterbildung zum/zur Jungenarbeiter*in
-
28.02.2024
3D-Druck, Robotik und KI in der Jugendarbeit
Materialien zum Thema
-
Zeitschrift / Periodikum
Fachmagazin „Hessische Jugend” 2/2023: Ganz schön viel Gegend... – Jugendarbeit in ländlichen Räumen
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Fit for Diversity Card Collection
-
Monographie / Buch
Frau Frühling hat 30 Kinder
-
Anleitung / Arbeitshilfe
„Was machen wir morgen?“ – 12 Bildkarten zum Nachdenken über Inklusion und Vielfalt in Jugendgruppen
-
Webangebot / -portal
HateLess – Gemeinsam gegen Hass
Projekte zum Thema
-
AGJF Sachsen e.V.
pro:dis – Distanzierungsberatung in Jugendarbeit und angrenzenden Arbeitsfeldern
-
Cluster Projekte GmbH
Modellprojekt DiKon – Digital in Kontakt sein mit jungen Menschen
-
Fachstelle für Jugendmedienkultur NRW
participART – Medien.Kunst.Pädagogik
-
Künstler-Advokat-Innen e.V.
Af Al Pi Chen – Trotz Alledem
-
AWO Kreisverband Pinneberg e.V. Jugendwerk Unterelbe
Ferienfreizeiten und Sprachreisen mit dem AWO Jugendwerk Unterelbe
Institutionen zum Thema
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Bunte Feuer GmbH
-
Fort-/Weiterbildungsanbieter
Berliner Institut für Soziale Kompetenz & Gewaltprävention e.V.
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. – Landesverband Nord
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Brüggenest
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Katholische Jugendagentur Bonn gGmbH