Fördermittel
„Ich kann was!" Ausschreibung 2022 gestartet


Mit der bundesweiten Initiative „Ich kann was!" unterstützt die Deutsche-Telekom-Stiftung Projekte und Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugendarbeit. Ziel ist es, insbesondere jungen Menschen aus benachteiligtem Umfeld Kompetenzen zu vermitteln, die es ihnen ermöglichen, selbstbestimmt und aktiv am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen und die eigene Zukunft erfolgreich zu gestalten.
28.04.2022
Am 25. April 2022 startete die Bewerbungsphase für die „Ich kann was!"-Förderung 2022.
Wer kann sich bewerben?
Vom 25. April bis 30. Juni können sich Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugendarbeit über das Online-Portal für eine Förderung durch die Ich kann was!-Initiative bewerben.
Was wird gefördert?
Mit einer Förderhöhe von bis zu 10.000 Euro pro Vorhaben möchte die Telekom-Stiftung Projekte im Bereich medialer und digitaler Kompetenzförderung unterstützen. Das Alter der Kinder und Jugendlichen in den geförderten Projekten liegt zwischen 10 und 16 Jahren.
Neue Projektansätze, aber auch Konzepte zur Weiterentwicklung laufender oder abgeschlossener Projekte in dem Themenbereich „Kompetenzen für die digitale Welt“ sind gleichermaßen willkommen.
Wann wird über die Förderung entschieden?
Im September 2022 entscheidet die Ich kann was!-Jury darüber, welche Projekte und Einrichtungen eine Förderzusage erhalten. Auf dem zugehörigen YouTube-Kanal gibt es weitere Informationen zum Ich kann was!-Netzwerk und früheren Förderprojekten.
Weitere Informationen
Ausführlichere inhaltliche Informationen und zu Fragen der Förderung finden sich in der zugehörigen Ausschreibung (PDF: 607 KB) und auf der Website der Ich kann was!-Initiative.
Quelle: Telekom-Stiftung
Termine zum Thema
-
13.12.2022
Freiberuflichkeit in der Onlineberatung
-
29.11.2022
Messengerdienste – mobile & alltagsnahe Begleitung in Beratung, Therapie, Supervision & Coaching
-
24.11.2022
Interventionen in der Videoberatung
-
16.11.2022
Der Einsatz von Padlet in der Onlineberatung
-
08.09.2022
Freiberuflichkeit in der Onlineberatung
Materialien zum Thema
-
Stellungnahme / Diskussionspapier
Careleaver e.V. – Handlungsleitfaden §41a SGB VIII (2022)
-
Anleitung / Arbeitshilfe
(Er)wachsen im Glauben
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Abenteuer Synodalität
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Brenne in mir, Heiliger Geist
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Kann ich das? Will ich das? Darf ich das?
Projekte zum Thema
-
JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis
GenderONline – Geschlechterbilder und Social Media zum Thema machen
-
AWO Kreisverband Pinneberg e.V. Jugendwerk Unterelbe
Ferienfreizeiten und Sprachreisen mit dem AWO Jugendwerk Unterelbe
-
Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e.V. (FSM)
weitklick – Das Netzwerk für digitale Medien- und Meinungsbildung
-
Hoschule für Soziale Arbeit – Fachhochschule Nordwestschweiz
Hausbesuche im Kindes- und Erwachsenenschutz in der Schweiz
-
Kultur und Art Initiative e.V.
Just like us!