Jugendschutz
Fokus auf Alkohol- und Cannabiskonsum und Sexualisierung Minderjähriger


Die Kommission für Jugendmedienschutz konzentriert sich in ihrer 5. Amtsperiode verstärkt auf den Schutz von Kindern und Jugendlichen gegen Alkohol- und Cannabismissbrauch und Sexualisierung Minderjähriger im Netz. Weitere Arbeitsschwerpunkte sind Streaming, Influencing und Social Media.
23.09.2022
Die Kommission für Jugendmedienschutz (KJM) hat sich für ihre 5. Amtsperiode (2022 – 2027) viel vorgenommen: So möchte sie Kinder und Jugendliche unter anderem vor Gefahren wie Alkohol- und Cannabismissbrauch in den sozialen Medien, Sexualisierung Minderjähriger und problematischen Schönheitstrends schützen. Im Fokus der Aufsicht stehen zudem die weitere Vernetzung mit ausländischen Regulierungsbehörden und die Förderung von neuen technischen Lösungen. Definiert sind die Ziele im aktuellen Arbeitsprogramm, das auf der Webseite abrufbar ist.
Dr. Marc Jan Eumann, Vorsitzender der KJM:
„Das Netz ist eine wunderbare Spielwiese für Kinder und Jugendliche. Leider enthält es auch die eine oder andere Tretmine. Über 500 Stunden Videomaterial werden allein bei YouTube pro Minute hochgeladen – und neues Material bedeutet neben Chancen oft auch Gefahren. Als Aufsicht geht es uns ein bisschen wie Asterix gegen die Römer: Zahlenmäßig sind wir unterlegen, umso wichtiger sind eine gute Vernetzung und die richtige Strategie.“
Um Kinder und Jugendliche vor den Gefahren frei zugänglicher pornografischer Angebote zu schützen, gelte es, neben den laufenden Verfahren neue Maßnahmen für die Aufsicht bei Gesetzgeber:innen anzuregen und im engen Austausch mit ausländischen Regulierungsbehörden zu bleiben. Zudem können untergesetzliche Regelungen zu Sperrungen ein Instrument sein.
Die Themen Streaming, Influencing und Social Media machen ebenfalls einen Schwerpunkt aus: Neben Alkohol- und Cannabismissbrauch in sozialen Medien stehen gefährliche Schönheitstrends im Fokus, ebenso wie die Sexualisierung Minderjähriger auf TikTok und anderen Plattformen. Gleichzeitig gelte es, auf neue Themen wie etwa den russischen Angriffskrieg in der Ukraine oder Metaverse zu reagieren. Auch die Förderung von guten und effizienten technischen Schutzlösungen – wie etwa Alterserkennung ohne Ausweis – bildet einen Schwerpunkt.
Das Arbeitsprogramm ist als flexibles Instrument angelegt, das bei Bedarf ergänzt und modifiziert werden kann. Dr. Marc Jan Eumann: „Wenn eins sicher ist im Kinder- und Jugendmedienschutz, dann ist es der Wandel. Dabei haben wir einen klaren Kompass: Wir schützen Kinder und Jugendliche und setzen Recht durch – egal woher der Wind weht.“
Quelle: Kommission für Jugendmedienschutz e.V. vom 08.09.2022
Termine zum Thema
-
22.02.2024
Emotionale und intrapsychische Krisen bei Kindern und Jugendlichen professionell begleiten
-
22.05.2024
Psychische Störungen bei Kindern und Jugendlichen
-
12.09.2024
Kinder stärken! Resilienz im Kita-Alltag fördern
-
11.01.2024
„Stärke statt (Ohn-)Macht - Das Konzept Systemische (Neue) Autorität in Schule, Jugendhilfe und Familie“
-
28.10.2024
Eltern stärken ist auch Kinderschutz
Materialien zum Thema
-
Artikel / Aufsatz
„Du sitzt im Wartesaal und niemand ruft dich auf!“ – Krisenintervention in der Krise?! erste Erkenntnisse aus einem laufenden Praxisforschungsprojekt zur Inobhutnahme
-
Zeitschrift / Periodikum
Prävention contra Jugendgewalt – KJug 3-2023
-
Broschüre
Unverpixelter Hass. Toxische und rechtsextreme Gaming-Communitys
-
Zeitschrift / Periodikum
„Kiffen ab 18?“ - KJug 2/2023
-
Broschüre
Kinder schützen leicht gemacht! – Broschüre in Leichter Sprache
Projekte zum Thema
-
AGJF Sachsen e.V.
pro:dis – Distanzierungsberatung in Jugendarbeit und angrenzenden Arbeitsfeldern
-
Perspektive gGmbH Institut für sozialpädagogische Praxisforschung und -entwicklung
Inobhutnahme – Perspektiven: Impulse!
-
FINDER e.V.
REBOUND – Lebens- und Risikokompetenz in der stationären Jugendhilfe
-
Hoschule für Soziale Arbeit – Fachhochschule Nordwestschweiz
Hausbesuche im Kindes- und Erwachsenenschutz in der Schweiz
-
Ehil Kulturzentrum
Radikalismus – ich bin aufgeklärt!
Institutionen zum Thema
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
faX Fachberatungsstelle bei sexualisierter Gewalt in Kindheit und Jugend für Stadt und Landkreis Kassel
-
Sonstige
Landesfachstelle Prävention sexualisierte Gewalt NRW
-
Sonstige
donum vitae zur Förderung des Schutzes des menschlichen Lebens e.V.
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Brüggenest
-
Verband / Interessenvertretung
NACOA Deutschland e.V.