Ausschreibung
Förderung für Projekte im Bereich mediale und digitale Kompetenzförderung

Ich kann was Ausschreibung – vom 15. März bis 17. Juli können sich Einrichtungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit über das Online-Portal für eine Förderung bei der Deutschen Telekom Stiftung bewerben. Mit einer Förderhöhe von bis zu 10.000 Euro pro Vorhaben werden Projekte im Bereich mediale und digitale Kompetenzförderung unterstützt.
06.06.2023
Neue Projektansätze, aber auch Konzepte zur Weiterentwicklung Eurer laufenden oder abgeschlossenen Projekte in dem Themenbereich „Kompetenzen für die digitale Welt“ sind gleichermaßen willkommen. Im September 2023 entscheidet eine Jury darüber, welche Projekte und Einrichtungen eine Förderzusage erhalten.
Die Eckdaten im Überblick
- Was? Förderhöhe von bis zu 10.000 Euro für Projekte im Bereich mediale und digitale Kompetenzförderung
- Alter? Das Alter der Kinder und Jugendlichen in den geförderten Projekten sollte zwischen 10 und 16 Jahren liegen.
- Bewerbung? Vom 15. März bis 17. Juli können sich Einrichtungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit über das Online-Portal für eine Förderung bei der Deutschen Telekom Stiftung bewerben.
Weitere Informationen
Ausführlichere inhaltliche Informationen finden sich auf der Ich kann was!-Seite.
Bei Fragen oder Unterstützungsbedarf zum Antrag, bietet die Deutsche Telekom Stiftung folgende online Sprechstunden an, zu denen man sich ohne Voranmeldung einfach einwählen kann:
Donnerstag, 01.06., 13:30 – 14:30 Uhr über einen Webex-Link
Donnerstag, 15.06., 16-17 Uhr über einen Webex-Link
Dienstag, 20.06., 9-10 Uhr über einen Webex-Link
Zusätzlich können sich Interessent:innen bei inhaltlichen Fragen rund um die Bewerbung telefonisch oder bevorzugt per E-Mail unter der Mailadresse ich-kann-was@telekom-stiftung.de melden.
Quelle: Deutsche Telekom Stiftung
Termine zum Thema
-
06.12.2023
Netzwerktagung Medienkompetenz Sachsen-Anhalt
-
05.10.2023
Fachtag: Gemeinsam gegen Hass im Netz
-
16.11.2023
Künstliche Intelligenz: Zukunft von Bildungsinformation und Wissenstransfer!?
-
17.11.2023
Un|sichtbarkeiten? Medienpädagogik, Intersektionalität und Teilhabe
-
06.12.2023
7. Netzwerktagung Medienkompetenz Sachsen-Anhalt
Materialien zum Thema
-
Webangebot / -portal
Teste dein Wissen mit dem neuen TikTok-Quiz
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Heute schon abgeschaltet? Finde deine digitale Balance
-
Broschüre
Increased Uncertainty: Child protection in the era of COVID-19. Early discussions and empirical findings from Germany.
-
Broschüre
Dossier 1/2023 Digitale Spiele. Kinder- und Jugendschutz durch gesetzliche Altersfreigaben
-
Broschüre
#TrautEuchOnline. Digitalisierung von Fortbildungen zu sexualisierter Gewalt
Projekte zum Thema
-
Kinderschutz und Kinderrechte in der digitalen Welt
-
Cluster Projekte GmbH
Modellprojekt DiKon – Digital in Kontakt sein mit jungen Menschen
-
Schulen
Bewegungs-Pass an Grundschulen
-
Museum für Islamische Kunst / Staatliche Museen zu Berlin
Bildungsprojekt „Gemeinsame Verantwortung – Gemeinsame Zukunft“
-
Fachstelle für Jugendmedienkultur NRW
participART – Medien.Kunst.Pädagogik
Institutionen zum Thema
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Katholische Jugendagentur Bonn gGmbH
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Volkssolidarität Leipziger Land/ Muldental e.V.
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
teamZUKUNFT gGmbH
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Landesverband Kinder- und Jugendfilm Berlin e.V.
-
Verband / Interessenvertretung
Fachverband Jugendarbeit / Jugendsozialarbeit Brandenburg e.V.