Eurochild
EU-Parlament fordert mehr Mittel zur Bekämpfung von Kinderarmut


Dank der intensiven Lobbyarbeit von Eurochild und anderen Mitgliedern der Alliance for Investing in Children hat das Europäische Parlament einen Bericht angenommen, der eine stärkere finanzielle Unterstützung für die Europäische Garantie für Kinder fordert.
21.02.2023
Am 15. Dezember 2022 nahm das Europäische Parlament einen Bericht über die Aufstockung des mehrjährigen Finanzrahmens 2021-2027 an. Die Gründe dafür liegen in den schweren finanziellen Herausforderungen der letzten Jahre und der Notwendigkeit, sich an diese neuen Umstände anzupassen.
Teil dieses Berichts ist ein Abschnitt über die Stärkung der finanziellen Unterstützung für die Europäische Garantie für Kinder, um die alarmierenden Kinderarmutsraten zu bekämpfen und zu ihrer Beseitigung beizutragen. Eurochild begrüßt nachdrücklich die Bemühungen um eine Aufstockung des Haushalts für die Europäische Garantie für Kinder um mindestens 20 Milliarden Euro.
Erfolgreiche Änderung des Berichts
Diese finanzielle Aufstockung wäre ohne die intensive Lobbyarbeit von Eurochild und anderen Mitgliedern der Alliance for Investing in Children nicht möglich gewesen. Mit einer einheitlichen Lobbyarbeit gelang es der Allianz, die politischen Entscheidungsträger davon zu überzeugen, die notwendige Änderung des Berichts erneut einzubringen. Nach einem Abstimmungsdefizit im Haushaltsausschuss brachte eine Gruppe von mehr als 80 Abgeordneten den Änderungsantrag erneut zur Abstimmung im Plenum, wo er angenommen wurde. Eurochild ist sehr erfreut über diesen großen Erfolg.
Die Organisation begrüßt die Bemühungen, die Dringlichkeit und Bedeutung der Rolle der Kinder für unsere Gesellschaft hervorzuheben. Das Leben von Kindern wurde in den letzten Jahren stark beeinträchtigt, und die vergangenen Krisen haben die Situation für junge Menschen noch weiter verschärft. Daher ist es unerlässlich, das Wohlergehen der Kinder stärker in den Mittelpunkt zu rücken und ihnen einen höheren Stellenwert auf der politischen Agenda einzuräumen. Die Absicht, den Finanzrahmen für die Europäische Garantie für Kinder aufzustocken, ist daher eine begrüßenswerte Maßnahme und ein Schritt in die richtige Richtung.
Forderung: Situation der Kinder in ganz Europa deutlich verbessern
Eurochild fordert die Europäische Kommission und den Rat der EU auf, die notwendigen Schritte zu unternehmen, um die Aufstockung des mehrjährigen Finanzrahmens vorzuschlagen und zu akzeptieren, um die Situation der Kinder in ganz Europa deutlich zu verbessern. Darüber hinaus fordert Eurochild die Entscheidungsträger auf, einen besonderen Schwerpunkt auf die Bekämpfung der Kinderarmut zu legen und den mehrjährigen Finanzierungsrahmen so anzupassen, dass er den vergangenen und kommenden Herausforderungen gerecht wird.
Quelle: Eurochild vom 14.02.2023
Termine zum Thema
-
06.11.2023
Weiterbildung zum/zur Jungenarbeiter*in
-
15.11.2023
Handlung? Sicher! Umgang mit Rechtsextremismus und Kindeswohl in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe
-
17.10.2023
Spiel doch womit Du willst! Geschlechterreflektierende Pädagogik und Rechtsextremismusprävention
-
14.09.2023
Jugendarbeit in Kyiv in Zeiten des Krieges
-
07.09.2023
#ZUKUNFTSWERKSTATT-Sexuelle Gewalt und Belästigung im Kontext von Online-Gaming
Materialien zum Thema
-
Zeitschrift / Periodikum
Prävention contra Jugendgewalt – KJug 3-2023
-
Broschüre
fluter. "Spiele" - Heft 87/2023
-
Zeitschrift / Periodikum
Außerschulische Bildung Nr. 2/2023: „Soziale Ungleichheit in Deutschland“
-
Zeitschrift / Periodikum
"Hätte gerne Würde" – das Magazin zum Wertejahr "Würde"
-
Broschüre
Kinder schützen leicht gemacht! – Broschüre in Leichter Sprache
Projekte zum Thema
-
AGJF Sachsen e.V.
pro:dis – Distanzierungsberatung in Jugendarbeit und angrenzenden Arbeitsfeldern
-
FINDER e.V.
REBOUND – Lebens- und Risikokompetenz in der stationären Jugendhilfe
-
labconcepts GmbH
Generationen im Gespräch
-
Ehil Kulturzentrum
Radikalismus – ich bin aufgeklärt!
-
Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
Kann Spuren von Rechts(populismus) enthalten – Zwischen modernen Mythen und radikalen Vereinnahmungen
Institutionen zum Thema
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
miteinanderleben e.V.
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
faX Fachberatungsstelle bei sexualisierter Gewalt in Kindheit und Jugend für Stadt und Landkreis Kassel
-
Oberste Landesjugendbehörde
Ministerium für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung
-
Außeruniversitäre Forschungs-/Serviceeinrichtung
Kompetenzzentrum geschlechtergerechte Kinder- und Jugendhilfe Sachsen-Anhalt e.V.
-
Sonstige
Landesfachstelle Prävention sexualisierte Gewalt NRW