Wettbewerb
Erzähl Deine Story – #MACH DICH RAUS! Sommergeschichten 21


Die Thüringer Landesmedienanstalt ruft alle Kinder und Jugendlichen zwischen 6 und 18 Jahren auf, ihre Geschichten zum Sommer 2021 in Videoclips zu filmen, in Hörspielen oder Podcasts zu vertonen, in Comics zu zeichnen, in Geschichten in Blogs zu verarbeiten, Fotoserien aufzunehmen oder oder oder. Zu gewinnen gibt es ein Tablet.
01.07.2021
Einfach eine geniale Zeit für Aktionen im Freien. Sonne tanken, Eis essen, baden gehen, Fahrrad fahren, sich mit Freunden treffen, auf der Wiese träumen und tief durchatmen: Das alles ist wieder möglich, nach einer gefühlten Ewigkeit von Homeschooling, Wechselunterricht, geschlossenen Vereinen, Kinder- und Jugendhäusern und anderen Freizeiteinrichtungen. Eine Zeit, in der die Mediennutzung von vielen Heranwachsenden signifikant gestiegen ist. Deshalb ruft die Thüringer Landesmedienanstalt unter dem diesjährigen Motto „#MACH DICH RAUS! Sommergeschichten 21“ Kinder und Jugendliche auf, aktiv mit Medien zu werden und ihre sommerlichen Erlebnisse medial festzuhalten und zu präsentieren.
Erzähl deine eigene Geschichte
„Durch die Coronapandemie hat sich die Nutzung von Medien durch Jugendliche stark erhöht. Sie schauen mehr Videos, spielen mehr am Computer, sitzen häufiger vor dem Fernseher. Die Thüringer Landesmedienanstalt möchte wie bereits im letzten Jahr hier einen Gegenimpuls setzen. Medien als kreatives Instrument zu entdecken, das aktiviert und spannende Gestaltungsprozesse anregt und mit dem man eigene Geschichten erzählen kann, das ist die Idee der Thüringer Landesmedienanstalt hinter der Mitmach-Aktion Sommergeschichten“, erklärt Jochen Fasco, Direktor der Thüringer Landesmedienanstalt, die Motivation der Aktion.
Die Mitmach-Aktion startet am 21. Juni 2021 und endet am 21. September 2021, dem letzten Sommertag des Jahreskalenders.
Die fertigen Beiträge schicken die Teilnehmenden an das Medienbildungszentrum der Thüringer Landesmedienanstalt. Auf der Seite www.sommergeschichten.de werden die Ergebnisse für die Öffentlichkeit aufbereitet. Unter allen Einsendenden verlost die Thüringer Landesmedienanstalt drei Tablets im Gesamtwert von 1.500 Euro. Die Ziehung der Gewinner wird live im Internet übertragen.
Quelle: Thüringer Landesmedienanstalt vom 21.06.2021
Termine zum Thema
Materialien zum Thema
-
Zeitschrift / Periodikum
AFET Fachzeitschrift „Dialog Erziehungshilfe“ 1-2022
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Sexualisierte Gewalt mittels digitaler Medien - Bildkarten
-
Artikel / Aufsatz
SOS digital: Fachartikel zu Ergebnissen aus der Corona-Fachkräftebefragung 2021
-
Webangebot / -portal
Online-Selbstlernkurse zu Desinformation im digitalen Raum
-
Broschüre
Kinderwelten Info 01/2020: „Die Corona-Krise in der Kita vorurteilsbewusst angehen“
Projekte zum Thema
-
Fachstelle für Jugendmedienkultur NRW
participART – Medien.Kunst.Pädagogik
-
JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis
GenderONline – Geschlechterbilder und Social Media zum Thema machen
-
AWO Kreisverband Pinneberg e.V. Jugendwerk Unterelbe
Ferienfreizeiten und Sprachreisen mit dem AWO Jugendwerk Unterelbe
-
Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e.V. (FSM)
weitklick – Das Netzwerk für digitale Medien- und Meinungsbildung
-
Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e.V. (FSM)
Elternguide.online