Jugendsozialarbeit
„Erste Hilfe bei Gewalt“: Start Online-Beratung für Jugendliche Gewaltopfer
Immer mehr junge Menschen werden Opfer von Gewalttaten auf der Straße, in Schulen oder in öffentlichen Nahverkehrsmitteln.
07.04.2011
Kostenlose Unterstützung bietet „Erste Hilfe bei Gewalt“, ein Kooperationsprojekt des Diakonischen Werks Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz e. V. und der DASI Berlin gGmbH. Hier erhalten die Jugendlichen Hilfe durch Beratung, Begleitung durch ehrenamtliche Helfer und Workshops.
Doch scheint die Hürde hoch zu sein, persönlich oder telefonisch die Beratungs- und Unterstützungsangebote in Anspruch zu nehmen. Aus diesem Grunde gibt es jetzt ab sofort zusätzlich zum Internetauftritt www.erste-hilfe-bei-gewalt.de die Online-Beratung.
Die Online-Beratung funktioniert ganz einfach: Die Ratsuchenden klicken - auf der Startseite www.erste-hilfe-bei-gewalt.de- den Button „zur Online-Beratung“ an. Sie legen sich ein Benutzerkonto mit Passwort an und schon können sie ihre Erlebnisse mitteilen und Fragen stellen. Die Antwort kommt innerhalb von 48 Stunden. Falls die Anmeldung mit einer E-Mail-Adresse erfolgt ist, bekommt der Ratsuchende eine Benachrichtigung, sobald die Antwort da ist, ansonsten ist ein erneutes Einloggen erforderlich. So ist eine kontinuierliche Beratung gewährleistet.
Das Angebot steht aber auch Familien, Freunden und Multiplikatoren, wie Lehrer oder Schulsozialarbeiter zur Verfügung. Sie können die Online-Beratung ebenfalls kostenfrei nutzen.
Das Diakonische Werk und das DASI hoffen durch dieses zeitgemäße und niedrigschwellige Angebot die Zugangsmöglichkeiten zu den Jugendlichen zu erhöhen. Alle Angebote sind kostenlos und anonym.
Weitere Informationen gibt es unter: www.erste-hilfe-bei-gewalt.de
Quelle: Diakonisches Werk Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz e. V., Pressemitteilung vom 07.04.2011
Materialien zum Thema
-
Broschüre
Sexualisierte Gewalt in digitalen Medien
-
Monographie / Buch
Herausforderungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. Empirische Erkenntnisse
-
Broschüre
Leitfaden zur Kommunikation rund um das Stillen
-
Broschüre
Dachverbandliches Schutzkonzept für das Handlungsfeld Kulturelle Bildung
-
Zeitschrift / Periodikum
Magazin: „Digital – Jugend Macht Transformation“, kubi No. 21
Projekte zum Thema
-
Agentur für Soziale Perspektiven e.V.
Queere-Jugend-Berlin.de
-
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Medizinische Kinderschutzhotline
-
Zukunftswerkstatt Rückenwind e. V.
Fugee Angels
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung
EMPOWERYOU - Kinder und Jugendliche in Fremdunterbringung stärken und (Re-)Viktimisierung verhindern
-
AGJF Sachsen e.V
NIJAS - Netzwerk für Internationale Jugendarbeit Sachsen