Demokratie
eLearning-Plattform Bürgerakademie: Demokratie durch mehr Medienkompetenz stärken

Digitalisierung und Demokratie sind zwei Dynamiken, die das Leben in der Gesellschaft immer stärker prägen. Diese Entwicklung macht es erforderlich, dass Bürgerinnen und Bürger den kritischen und verantwortungsbewussten Umgang mit den sozialen Medien erfahren. Dieser Aufgabe widmet sich die eLearning-Plattform Bürgerakademie, ein Kooperationsprojekt von CORRECTIV und dem Reporterforum. Die Gemeinnützige Hertie-Stiftung fördert die Entwicklung des Projektes, um ein zeitgemäßes Medienbewusst sowie den Schutz und Ausbau der demokratischen Gesellschaft zu unterstützen.
11.06.2019
„Medienkompetenz für Alle vermittelt die Bürgerakademie. Da es hier um die Grundlage einer funktionierenden Demokratie geht und unser Leitthema ‚Demokratie stärken’ ist, freuen wir uns sehr, den Aufbau der Bürgerakademie unterstützen zu können“, sagt Kaija Landsberg, Geschäftsführerin der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung.
Über 800 Video-Workshops von über 60 erfahrenen Journalisten und Bloggern
In der digitalen Bürgerakademie sollen zukünftig über 800 Lernvideos und Workshops rund um das Thema Social Media zugänglich sein. Themen wie „YouTube verstehen“, „Fit fürs Web“, „Richtig googlen“ u.v.m. werden viele Fragen zum Datenschutz, Informationspolitik und Meinungsfreiheit im Netz erklärt. Mehr 60 Dozenten, u.a. Giovanni di Lorenzo, Doris Dörrie, Wolf Schneider, Sandra Maischberger, Claus Kleber, Günther Jauch, Sascha Lobo und Franziska Bluhm begleiten die zahlreichen Angebote.
David Schraven, Geschäftsführer der Bürgerakademie betont: „Wir hoffen, dass viele Volkshochschulen ihren Kursteilnehmern ermäßigte oder kostenlose Zugänge anbieten können. Wir danken der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung, die Entwicklung der Bürgerakademie möglich gemacht zu haben.“
Informationen und Kontakt
Weitere Infos stehen online zur Verfügung auf den Seiten der Bürgerakademie für Medienkompetenz.
Kontakt: David Schraven, E-Mail: [email protected]
Die Bürgerakademie für Medienkompetenz ist ein Bildungsprojekt der CORRECTIV – Recherchen für die Gesellschaft gemeinnützige GmbH in Essen. Kooperationspartner ist das Reporter-Forum e.V. in Hamburg.
Quelle: Gemeinnützige Hertie-Stiftung vom 06.06.2019
Termine zum Thema
Materialien zum Thema
-
Broschüre
Sexualisierte Gewalt in digitalen Medien
-
Broschüre
Konzept "DEMOKRATIE INTERAKTIV"
-
Bericht / Dokumentation
Mitentscheiden und Mithandeln in der Kita. Konzept - Umsetzung - Wirkung
-
Webangebot / -portal
Online-Selbstlernkurse zu Desinformation im digitalen Raum
-
Studie
JIM-Studie 2021 – Jugend, Information, Medien
Projekte zum Thema
-
Fachstelle für Jugendmedienkultur NRW
participART – Medien.Kunst.Pädagogik
-
JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis
GenderONline – Geschlechterbilder und Social Media zum Thema machen
-
Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e.V. (FSM)
weitklick – Das Netzwerk für digitale Medien- und Meinungsbildung
-
Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e.V. (FSM)
Elternguide.online
-
Minor – Projektkontor für Bildung und Forschung
Demokratieförderung im Übergangssystem