Kinder- und Jugendschutz
Digitale Trends: Tagung zu Medienkompetenz und Jugendmedienschutz

Hate Speech, Fake News, Influencer: Wie verändern digitale Trends die Mediennutzung und welche Herausforderungen bringen sie mit sich? Im Mittelpunkt der kostenlosen Fachtagung „Digitale Trends – alles im Gleichgewicht?“ am 9. Oktober 2018 in Duisburg steht der Wissens- und Erfahrungsaustausch rund um die Themen Jugendmedienschutz und Medienkompetenz.
24.09.2018
Smart Speaker, Smart Homes und digitale Assistenten sind nur einige der Trends, die zukünftig verstärkt unseren Alltag bestimmen werden. Begriffe wie Hassrede, Influencer oder Fake News haben längst Eingang in den öffentlichen Diskurs gefunden. Wie verändern diese und ähnliche Entwicklungen die Mediennutzung? Welche Auswirkungen haben sie auf Jugendmedienschutz und Medienkompetenzförderung?
Diese und weitere Fragen werden im Rahmen der Fachtagung „Digitale Trends – alles im Gleichgewicht?“, am 9. Oktober in der Mercatorhalle in Duisburg beleuchtet und diskutiert.
Im Vordergrund der Veranstaltung der Landesanstalt für Medien NRW steht der Wissens- und Erfahrungsaustausch zwischen all denen, die sich mit den Themen Jugendmedienschutz und Medienkompetenzförderung beschäftigen. In Workshops, Inputs und Vorträgen können die Teilnehmenden sich hinsichtlich aktueller Medienentwicklungen beraten und informieren.
Die Anmeldung ist bis zum 30. September unter medienanstalt-nrw.de/kbim möglich. Die Teilnahme ist kostenlos. Das Programm der Fachtagung kann auf der Webseite der Landesanstalt für Medien NRW eingesehen werden.
Quelle: Landesanstalt für Medien NRW vom 21.09.2018
Termine zum Thema
-
06.02.2023
Trainer:in für Demokratie-Bildung
-
12.09.2022
Online-Fachaustausch: #nextlevel revisited // Transdisziplinär.Partizipativ.Postdigital
-
07.07.2022
art.community Online-Netzwerktreffen
-
13.12.2022
Freiberuflichkeit in der Onlineberatung
-
29.11.2022
Messengerdienste – mobile & alltagsnahe Begleitung in Beratung, Therapie, Supervision & Coaching
Materialien zum Thema
-
Broschüre
Sexualisierte Gewalt in digitalen Medien
-
Zeitschrift / Periodikum
Jugendmedienschutz in Europa - KJug 1/2022
-
Webangebot / -portal
Online-Selbstlernkurse zu Desinformation im digitalen Raum
-
Broschüre
Kinderwelten Info 02/2020: „Hate Speech und Shit Storms: Mediale Angriffe auf vorurteilsbewusste Kitapraxis zurückweisen“
-
Studie
JIM-Studie 2021 – Jugend, Information, Medien
Projekte zum Thema
-
Fachstelle für Jugendmedienkultur NRW
participART – Medien.Kunst.Pädagogik
-
JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis
GenderONline – Geschlechterbilder und Social Media zum Thema machen
-
IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.
Sprachanimation in internationalen Begegnungen
-
Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e.V. (FSM)
weitklick – Das Netzwerk für digitale Medien- und Meinungsbildung
-
Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e.V. (FSM)
Elternguide.online