EU-Jugendstrategie
Digitale Jugendbeteiligung – Modelle in der Diskussion

Base_camp, Berlin
Wie kann man Jugendliche online an Entscheidungen beteiligen? Wie können sie eigene Ideen entwickeln und einbringen? Und welche technischen Modelle stehen dafür zur Verfügung? Diese und weitere Fragen stellt das IJAB-Projekt youthpart beim Open Lunch – Digitale Jugendbeteiligung am 16. April von 12-16 Uhr im BASE_camp in Berlin zur Diskussion.
08.04.2013
In diesem Rahmen stellt das Projekt <link http: youthpart.info _blank external-link-new-window external link in new>youthpart.info den Server für Jugendbeteiligung online – <link http: ypart.eu _blank external-link-new-window external link in new>ypart.eu – vor. All dies bei einem kulinarischen Lunch, zu dem Sie kostenfrei eingeladen sind.
Noch viel zu selten, werden ePartizipationsverfahren für junge Menschen initiiert und Jugendliche bei digitalen Entscheidungsprozessen adäquat einbezogen. Doch gerade hier liegen weitreichende Chancen für die Weiterentwicklung und Sicherung unserer Demokratie, die vor allem mit dem lokalen Engagement, also vor Ort beginnt. Dabei äußern gerade Jugendliche den Wunsch lokal etwas zu ändern, insbesondere unter Verwendung digitaler Partizipationsmöglichkeiten. Doch erfüllt das Internet die Erwartungen, die vor allem politikinteressierte Jugendliche mitbringen? Welche Modelle stehen Entscheidungsträgern zur Verfügung? Welche Softwarelösungen werden angeboten?
Youthpart lädt ein, dasThema digitale Jugendpartizipation mit allen Interessierten zu diskutieren, zu informieren, kennen zu lernen, sich zu vernetzen und natürlich zu essen und zu trinken.
Das Open-Lunch-Programm bietet einen Mix aus kurzen Impulsen, Modellen und Praxisbeispielen – und einem Platz auf dem Podium für jeden, der möchte.
Das <link https: dl.dropbox.com u _blank external-link-new-window external link in new>Programm zum Download (pdf)
Eine Anmeldung zum Open Lunch ist nicht erforderlich, eine Rückmeldung an <link mail window for sending>[email protected] oder <link http: www.twitter.com youthpart _blank external-link-new-window external link in new>@youthpart ist erwünscht.
Teilnahme, Essen, Trinken und wifi ist für Sie kostenlos.
Die Veranstaltung auf Facebook: <link https: www.facebook.com events _blank external-link-new-window external link in new>www.facebook.com/events/487028658029436/
Der Veranstaltungsort BASE_camp: <link http: basecamp.udldigital.de _blank external-link-new-window external link in new>basecamp.udldigital.de
Der Twitter-Hashtag zur Veranstaltung lautet: #openlunch
Eine kollaborative Dokumentation findet hier statt: <link http: yourpart.eu p openlunchdoku _blank external-link-new-window external link in new>yourpart.eu/p/openlunchdoku
Quelle: IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland
Materialien zum Thema
-
Broschüre
Sexualisierte Gewalt in digitalen Medien
-
Broschüre
Geschichten von Leon und Jelena - "Die hohen Fichten"
-
Bericht / Dokumentation
Mitentscheiden und Mithandeln in der Kita. Konzept - Umsetzung - Wirkung
-
Bericht / Dokumentation
Fachtagung 2012 | 2. Baustelle Inklusion „Beteiligungsrechte von Kindern anerkennen, Partizipationskompetenzen stärken, Zugänge zu Beteiligung sicher“
-
Monographie / Buch
Vormundschaft: Sozialpädagogischer Auftrag – Rechtliche Rahmung – Ausgestaltung in der Praxis
Projekte zum Thema
-
JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis
GenderONline – Geschlechterbilder und Social Media zum Thema machen
-
Unser Europa, unsere Zukunft
-
Fussverkehr Schweiz
Bewegen, begegnen, beleben in Quartieren von Bern und Zürich
-
labconcepts GmbH
Generationen im Gespräch
-
Kompetenzzentrum für Gesundheitsförderung in Kitas
Gute und gesunde Kita für alle! Kita-Qualität durch Gesundheitsförderung stärken