Kinder- und Jugendarbeit
Bewegen, begegnen, beleben in Quartieren von Bern und Zürich
Modellvorhaben zur nachhaltigen Raumentwicklung in der Schweiz im Zeitraum 2020 bis 2024
Strukturebene: Weltweit
Strassenräume sind an vielen Standorten die unmittelbarste Möglichkeit für Kinder draussen zu spielen und zugleich ein idealer Ort für Begegnung und Bewegung aller Anwohnenden. In der Realität findet trotz Verkehrsberuhigung findet Aneignung wenig statt. Das Potenzial von Quartierstrassen als Begegnungs- und Spielraum wird nicht ausgeschöpft. Im Pilotprojekt «BE – Begegnen, Bewegen, Beleben» wird die Lebensqualität erhöht, die Aneignung von Strassenraum ermöglicht und das Quartierleben gestärkt.
Konkret werden Anwohnende jeden Alters, explizit Kinder und Jugendliche zu gestalterischen und soziokulturellen Interventionen eingeladen, um den Strassenraum mitzugestalten. Mögliche Eingriffe sind z.B. Möblierung und Bau von gestalterischen Elementen, Teilentsiegelungen, Belagsänderungen, Bodenmarkierungen, Bepflanzungen. Ausgehend vom Fuss- und Veloverkehr als Basismobilität wird im Projekt Bewegung durch Spiel und Alltagsbewegung gelebt und gefördert. Die Interventionen führen zu einer neuen sozialräumlichen Dynamik, die über das Projekt hinaus weiterlebt.
Innovativ am Projekt ist die transdisziplinäre Zusammenarbeit von Verkehrsplanung, Gestaltung öffentlicher Raum und Soziokultur, sowie das partizipative Vorgehen für die Strassenraumgestaltung. Der Prozess und die Ergebnisse werden evaluiert, als Produkt für Fachleute entsteht ein Prozess- und Design-Guide.

Weitere Themen
Kinder- und Jugendarbeit