Förderung der Erziehung in der Familie
Deutsche Liga für das Kind schreibt Film aus zum Thema „Junge Kinder und Medien“

Die Deutsche Liga für das Kind beabsichtigt – vorbehaltlich der Einwerbung entsprechender Mittel – einen Film mit dem Arbeitstitel „Junge Kinder und Medien“ in Auftrag zu geben.
30.01.2014
Medien sind ein unverzichtbarer Bestandteil unseres Lebens. Mit ihrer Hilfe werden Informationen weitergegeben, Wissen vermittelt, Phantasien angeregt, Handlungen initiiert und Austausch ermöglicht. Medien begleiten und durchdringen unseren Alltag. Sie stellen Verbindungen her zwischen der unmittelbaren, persönlichen Lebenswelt und der globalen Welt.
Kinder wachsen von Beginn an in eine von Medien beeinflusste Umwelt hinein.
Sie bekommen Bücher vorgelesen und eignen sich das Lesen an. Sie hören medial vermittelte Sprache und Musik, sehen unbewegte Bilder in Druckerzeugnissen und bewegte auf Bildschirmen. Während anfangs die so genannten alten Medien wie (Bilder-)Buch und Handpuppen im Vordergrund stehen, spielen bald die neueren (Radio, Fernsehen, CD, DVD, Spielekonsole) und dann immer mehr die neuen, digitalen und interaktiven Medien (Internet mit den entsprechenden Endgeräten wie PC, Notebook, Smartphone, Tablet) eine wichtige Rolle im Leben praktisch jedes Kindes.
Auch Eltern und pädagogische Fachkräfte sind intensive Mediennutzer. Dennoch sind viele verunsichert, gerade wenn es um Medienerziehung in den ersten Lebensjahren der Kinder geht. Welche Medien sind in welchem Alter angemessen und wieviel „Medienzeit“ ist sinnvoll? Wie kann ich selbst ein gutes Vorbild in punkto Mediennutzung sein? Was bedeutet es, Kinder medienkompetent zu machen? Wieviel Begleitung und wieviel Selbständigkeit sind notwendig? Welche Bildungsnachteile erleiden Kinder, wenn Medienerziehung unzureichend oder zu spät erfolgt? Welche Rolle sollen Medien in der Kita einnehmen? Wie können Kinder vor schädlichen Einflüssen durch Medien geschützt werden?
Die Deutsche Liga für das Kind beabsichtigt – vorbehaltlich der Einwerbung entsprechender Mittel – einen Film mit dem Arbeitstitel „Junge Kinder und Medien“ in Auftrag zu geben. An Beispielen soll der Film anschaulich zeigen, wie Kinder in den ersten etwa sechs Lebensjahren in den Umgang mit Medien eingeführt und eine kreative, möglichst interaktive und selbstbestimmte Nutzung gefördert werden können. Weiterhin soll der Film zeigen, wie Eltern und Fachkräfte in ihrer Vorbildfunktion und Erziehungskompetenz gestärkt werden können und welche Regeln gelten sollten, um den für eine gesunde und gewaltfreie Entwicklung der Kinder notwendigen Medienschutz zu gewährleisten.
Der vollständige Ausschreibungstext ist zu finden unter <link http: liga-kind.de aktuelles aktuelles.php _blank external-link-new-window external link in new>liga-kind.de/aktuelles/aktuelles.php
Bewerbungen in Form eines aussagekräftigen Exposés (einschließlich Kostenangebot sowie gegebenenfalls mit beiliegenden Referenzen und Werkproben) können bis zum 17.2.2014 gesendet werden an:
Deutsche Liga für das Kind
Prof. Dr. Jörg Maywald
Charlottenstr. 65
10117 Berlin
Tel.: 030-28 59 99 70
Fax: 030-28 59 99 71
E-Mail: <link http: _blank external-link-new-window external link in new>post@liga-kind.de
Quelle: Deutsche Liga für das Kind e.V.
Termine zum Thema
Materialien zum Thema
-
Webangebot / -portal
Teste dein Wissen mit dem neuen TikTok-Quiz
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Heute schon abgeschaltet? Finde deine digitale Balance
-
Broschüre
Dossier 1/2023 Digitale Spiele. Kinder- und Jugendschutz durch gesetzliche Altersfreigaben
-
Technische Schutzlösungen für Geräte, Dienste und Apps von Kindern
-
Broschüre
Netflix, Disney+ & Co. – Streamingdienste sicher nutzen
Projekte zum Thema
-
Fachstelle für Jugendmedienkultur NRW
participART – Medien.Kunst.Pädagogik
-
JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis
GenderONline – Geschlechterbilder und Social Media zum Thema machen
-
Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e.V. (FSM)
weitklick – Das Netzwerk für digitale Medien- und Meinungsbildung
-
Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e.V. (FSM)
Elternguide.online
-
Kultur und Art Initiative e.V.
Just like us!
Institutionen zum Thema
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
teamZUKUNFT gGmbH
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Landesverband Kinder- und Jugendfilm Berlin e.V.
-
Sonstige
Initiative für frühe Bildung
-
Außeruniversitäre Forschungs-/Serviceeinrichtung
Grimme Institut - Gesellschaft für Medien, Bildung und Kultur mbH
-
Fort-/Weiterbildungsanbieter
Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW e.V.