Förderinformationen
Deutsch-griechisches Kulturaustauschprogramm "START – Create Cultural Change" geht in die nächste Runde

START ist ein Fortbildungs- und Stipendienprogramm, um die neue Generation aufstrebender Kulturmanager in Griechenland zu unterstützen. Das Programm umfasst zwei Stufen: eine Hospitationsphase in Deutschland und eine Projektdurchführungsphase in Griechenland.
11.05.2016
START ist ein Fortbildungs- und Stipendienprogramm der Robert Bosch Stiftung, das sich an Kulturmanager aus Griechenland richtet und in Kooperation mit dem Goethe-Institut Thessaloniki sowie der Bundesvereinigung Soziokultureller Zentren e.V. durchgeführt wird. Das Programm, das im September 2015 zunächst unter dem Titel „START – Jugendkultur in Griechenland“ anlief, öffnet sich im zweiten Jahrgang einer größeren Zielgruppe.
Bewerben können sich aufstrebende Kulturmanager aus Griechenland, die das Ziel verfolgen, eine eigenständige Kulturinitiative zu starten, die Partizipation und sozialen Zusammenhalt fördert. Ebenso bewerben können sich gemeinnützige deutsche Kulturzentren und -initiativen, die Interesse haben, einem Kulturmanager aus Griechenland eine Hospitationsmöglichkeit als Teil des START Fortbildungsprogramm zu bieten.
Die aktuelle Ausschreibung läuft bis zum 31. Mai 2016.
Informationen zur aktuellen Ausschreibung finden Sie auf der Website der Robert-Bosch-Stiftung.
Quelle: Robert-Bosch-Stiftung
Materialien zum Thema
-
Monographie / Buch
Inklusion in der Kitapraxis #7 – Qualitätshandbuch für Vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung in Kitas
-
Monographie / Buch
Inklusion in der Fortbildungspraxis #6 – Das Methodenhandbuch: Lernprozesse zur Vorurteilsbewussten Bildung und Erziehung begleiten
-
Zeitschrift / Periodikum
KiDs aktuell 02/2018: „Say my name!“
-
Nachschlagewerk
FUMA Lernkarten
-
Zeitschrift / Periodikum
bpb-magazin #18 (2/2020) – Wegen Corona
Projekte zum Thema
-
Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e.V. (FSM)
weitklick – Das Netzwerk für digitale Medien- und Meinungsbildung
-
Freie Universität Berlin
Challenge History – Remember Hellas
-
Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW e.V.
Programmbegleitende Qualitätsentwicklung (ProQua) „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ (2018–2022)
-
Stiftung Universität Hildesheim, Institut für Sozial- und Organisationspädagogik und Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur
CareHOPe - Care Leaver an Hochschulen, Online-Peerberatung
-
Stiftung Digitale Chancen
Kultur trifft Digital - Stark durch digitale Bildung und Kultur