Fortbildungen
Demokratie mitgestalten mit Jugendpartizipationsprojekten

Die Welt der Jugendpartizipationsprojekte in Erasmus+ Jugend auf europäischen Fortbildungen entdecken! Die Nationalen Agenturen bieten spannende Veranstaltungen für engagierte Jugendliche und Organisationen. Von Projekt-Labs bis Dive-into-Youth-Participation-Trainings gibt es Angebote für jeden Bedarf.
04.04.2024
Die Jugendpartizipationsprojekte in Erasmus+ Jugend bieten jungen Menschen, die eigene Projekte umsetzen wollen, genauso wie Organisationen, die Jugendbeteiligung anregen und unterstützen möchten, vielfältige Möglichkeiten zur Förderung.
Um mehr über das Format Jugendpartizipationsprojekte zu erfahren, gibt es im Netzwerk der Nationalen Agenturen für Erasmus+ Jugend in den nächsten Monaten spannende Angebote. Sie richten sich an engagierte junge Menschen, Organisationen sowie Expert*innen und Entscheidungstragende in Jugendarbeit, Politik und Verwaltung.
Auf den Veranstaltungen können sie Beispiele guter Praxis kennenlernen, Hilfestellungen bei der Entwicklung eigener Projektideen erhalten sowie Partner für Projekte finden.
Angebote zu Jugendpartizipationsprojekten
Projekt Lab for Youth Participation Activities
Vom 3. bis 6. Juni findet in Salzburg (Österreich) das deutsch-sprachige „Project Lab for Youth Participation Activities”statt.
Im Mittelpunkt steht die schrittweise Unterstützung bei der Entwicklung einer konkreten Projektidee.
Weitere Informationen, einen Programmentwurf und den Link zum Bewerbungsformular finden Sie im European Training Calendar - Project Lab for Youth Participation Activities.
Bewerbungsfrist ist der 10. April.
Dive into Youth Participation
Vom 23.- 27. September wird in Leusden (Nähe Utrecht, Niederlande) die zweite Ausgabe des im letzten Jahr entwickelten internationalen, englischsprachigen Trainings für Jugendpartizipationsprojekte „Dive into Youth Participation“ stattfinden.
Bestandteile des Trainings sind die Auseinandersetzung mit dem Verständnis von Partizipation in den EU-Jugendprogrammen, eine Einführung in das Format Jugendpartizipationsprojekte, das Kennenlernen von Praxisbeispielen und hilfreichem Material, der Austausch von Erfahrungen und die Planung gemeinsamer Projekte.
Weitere Informationen, einen Programmentwurf und den Link zum Bewerbungsformular finden Sie im European Training Calendar - Training Course "Dive into Youth Participation"
Eindrücke des letztjährigen Trainings sind hier zusammengestellt.
Bewerbungsfrist ist der 13. Mai.
Weiterführende Informationen
Alle Informationen zu den Fördermöglichkeiten der Jugendpartizipationsprojekte finden Sie auf der Programmseite zu Erasmus+ Jugend.
Quelle: JUGEND für Europa vom 18.03.24
Termine zum Thema
-
28.03.2025
Neue Zeiten für die Internationale Jugendarbeit und Jugendbildung?
-
11.04.2025
Einführung in das Modell der kollegialen Fallberatung
-
28.04.2025
Ermutigung junger Menschen – Aufwachsen zwischen Beteiligung und pädagogischen Vorgaben
-
30.04.2025
Künstliche Intelligenz in der Arbeit mit jungen Menschen – Trends, Anwendungsideen und Grenzen
-
05.05.2025
Stabilisierung in der Inobhutnahme: In der Krise die Ruhe bewahren und Stabilisierung fördern
Materialien zum Thema
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Hilfeplangespräche partizipativer gestalten
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Gemeinsam aktiv werden gegen sexualisierte Gewalt in Kindheit und Jugend
-
Bericht / Dokumentation
Jugendsozialarbeit im Fokus - Analyse der Wahlprogramme zur Bundestagswahl 2025
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Aktualisiert: „ConAct-Info. Förderung aus Mitteln des Kinder- und Jugendplans des Bundes (KJP)“
-
Zeitschrift / Periodikum
AFET-Fachzeitschrift Dialog Erziehungshilfe 4-2024
Projekte zum Thema
-
Deutsche Gesellschaft für Prävention und Intervention gegen Kindesmisshandlung, -vernachlässigung und sexualisierte Gewalt e.V.
Fortbildungsnetz sG - Datenbank für Fortbildungsangebote zu sexualisierter Gewalt in Kindheit und Jugend
-
Kinder - und Jugendhilferechtsverein e.V.
Landesjugendkonferenz Sachsen
-
Perspektive gGmbH Institut für sozialpädagogische Praxisforschung und -entwicklung
Inobhutnahme – Perspektiven: Impulse!
-
Museum für Islamische Kunst / Staatliche Museen zu Berlin
Bildungsprojekt „Gemeinsame Verantwortung – Gemeinsame Zukunft“
-
Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.
Internationaler Comic-Wettbewerb für Jugendliche
Institutionen zum Thema
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
ufuq.de
-
Verband / Interessenvertretung
Jugendmigrationsdienste
-
Oberste Landesjugendbehörde
Ministerium für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstsein
-
Oberste Landesjugendbehörde
Ministerium für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung
-
Fort-/Weiterbildungsanbieter
Berliner Institut für Soziale Kompetenz & Gewaltprävention e.V.