Öffentliche Kinder- und Jugendhilfe
Das Verbundprojekt „FokusJugendamt“ veröffentlicht Wissensplattform für Transferangebote

Logo Verbund „Fokus Jugendamt“
Das Projekt „Fokus Jugendamt - Partizipativer Wissenstransfer zu Kooperation, Hilfeplanung und Schutzkonzepten in der öffentlichen Kinder- und Jugendhilfe (FokusJA)“ zielt darauf ab, die öffentliche Kinder- und Jugendhilfe im Kontext sexualisierter Gewalt weiterzuentwickeln. An drei Standorten wird interdisziplinär und praxisnah geforscht, um wissenschaftliche Erkenntnisse und praktische Erfahrungen zu vereinen.
20.06.2024
Wahrnehmung, Intervention und Hilfe sowie Prävention und Aufarbeitung bei Kinderschutzfällen und insbesondere Vorfällen sexualisierter Gewalt in den Zuständigkeitsbereichen des Jugendamtes erfordern spezifische fachliche Kompetenzen, Qualifikationen und Strukturen. Das Projekt „Fokus Jugendamt – Partizipativer Wissenstransfer zu Kooperation, Hilfeplanung und Schutzkonzepten in der öffentlichen Kinder- und Jugendhilfe (FokusJA)“ beteiligt sich als Projektverbund an drei Standorten (Hannover, Hildesheim und Münster) mit verschiedenen Forschungsschwerpunkten am Diskurs um die Weiterentwicklung der öffentlichen Kinder- und Jugendhilfe im Kontext sexualisierter Gewalt.
Ab sofort ist für alle bisher entwickelten Transfermaterialien für die Fachpraxis die Wissensplattform unter www.fokus-jugendamt.de öffentlich zugänglich. Weitere Materialien werden kontinuierlich bis Ende September veröffentlicht. Hier können Checklisten, Factsheets zu den Forschungsergebnissen. Leitfäden, sowie Podcasts gefunden und heruntergeladen werden.
Quelle: Hochschule Hannover vom Juni 2024
Termine zum Thema
-
16.06.2025
Sexuell grenzverletzendes Verhalten unter Kindern und Jugendlichen
-
24.06.2025
Schutz im Netz - sexualisierter Gewalt im Internet begegnen
-
24.06.2025
Schritt für Schritt zum Kinderschutzkonzept
-
24.06.2025
Schutz im Netz - sexualisierter Gewalt im Internet begegnen
-
30.06.2025
Kinderschutz: Prävention, Sensibilisierung und Intervention
Materialien zum Thema
-
Podcast
Kinderschutzpodcast Nr. 70 über die Netflix-Serie „Adolescence“
-
Podcast
Kinderschutzpodcast Nr. 69 / Die unterschätzte Pandemie – Kindesmissbrauch als globale Herausforderung
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Cybergrooming – Prävention im Fokus
-
Podcast
Schutzkonzepte – mehr als Zettel in einem Ordner?!
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Hate Speech resilient begegnen
Projekte zum Thema
-
Deutsches Jugendinstitut; Institut für Soziale Arbeit; BAG Die Kinderschutz-Zentren
Qualitätsentwicklungsverfahren im jugendamtlichen Kinderschutz in Nordrhein-Westfalen
-
Universitätsklinikum Ulm, Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie
„Kinderschutz im Saarland“ – bundesweite E-Learning-Angebote für Fachkräfte und Ehrenamtliche
-
Deutsche Gesellschaft für Prävention und Intervention gegen Kindesmisshandlung, -vernachlässigung und sexualisierte Gewalt e.V.
Fortbildungsnetz sG - Datenbank für Fortbildungsangebote zu sexualisierter Gewalt in Kindheit und Jugend
-
Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz gGmbH
JAdigital. Digitalisierung in der Kinder- und Jugendhilfe konzeptionell gestalten
-
AGJF Sachsen e.V.
pro:dis – Distanzierungsberatung in Jugendarbeit und angrenzenden Arbeitsfeldern
Institutionen zum Thema
-
Fort-/Weiterbildungsanbieter
Kindernothilfe e.V.
-
Jugendamt
Fachdienst Kinder, Jugend und Familie der Stadt Salzgitter
-
Hochschule
Duale Hochschule Baden-Württemberg - Center for Advanced Studies
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
LIMAN - Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
-
Jugendamt
Landratsamt Konstanz