Jugendsozialarbeit
Blog des DPT-Instituts für Präventionsforschung

Im Juni 2013 hat das DPT-Institut für angewandte Präventionsforschung (dpt-i) einen Blog eingerichtet und Frederick Groeger-Roth vom Landespräventionsrat Niedersachsen beauftragt, Eindrücke und Erkenntnisse aus Tagungen und Forschungsberichten mit Relevanz für die Präventionspraxis zu publizieren.
12.06.2014
Seit Dezember 2013 wurden Informantionen zu folgenden Themen veröffentlicht:
• 20.12.2013: Präventionsforschung auf Europäisch
• 12.03.2014: Auf die Umsetzung kommt es an!
• 26.03.2014: Ein Thinktank für die Präventionsforschung
• 30.04.2014: Was wirkt in der Prävention von Substanzmissbrauch?
• 08.05.2014: Der Stand der Präventionsforschung auf einen Blick
• 06.06.2014: Jahrestagung Präventionsforschung Revisited
<link http: www.praeventionstag.de nano.cms blog external-link-new-window external link in new>Aktuelles aus der Präventionsforschung: Der Blog
Weitere Informationen: <link http: www.praeventionstag.de>www.praeventionstag.de
Quelle: Deutscher Präventionstag vom 12.06.2014
Materialien zum Thema
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Sexualisierte Gewalt mittels digitaler Medien - Bildkarten
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Podcast 'Rechtsextremismusprävention kompakt'
-
Expertise / Gutachten
Prävention und Intervention bei innerinstitutionellem sexuellem Missbrauch. Rechte und Pflichten der Institutionen.
-
Broschüre
Dachverbandliches Schutzkonzept für das Handlungsfeld Kulturelle Bildung
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Arbeitshilfe – Prävention (digitaler) sexualisierter Gewalt in der Grundschule
Projekte zum Thema
-
FINDER e.V.
REBOUND – Lebens- und Risikokompetenz in der stationären Jugendhilfe
-
Ehil Kulturzentrum
Radikalismus – ich bin aufgeklärt!
-
Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
Kann Spuren von Rechts(populismus) enthalten – Zwischen modernen Mythen und radikalen Vereinnahmungen
-
Deutsche Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel
ECHT KLASSE!
-
Deutsche Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel
STARKE KINDER KISTE! Das ECHTE SCHÄTZE! Präventionsprogramm