Eurodesk
Beratung zu Auslandsaufenthalten in Krisenzeiten


Der völkerrechtswidrige Krieg in der Ukraine verängstigt und verunsichert viele Menschen in Deutschland und in ganz Europa. Wer jetzt gerade über einen Auslandsaufenthalt nachdenkt, fragt sich vermutlich, ob der Krieg in der Ukraine Auswirkungen auf die eigenen Pläne haben könnte. Eurodesk hat Hinweise und Tipps zusammengestellt.
28.03.2022
Kostenlose und neutrale Beratung durch Eurodesk
Welche Möglichkeiten für einen Auslandsaufenthalt gibt es? In welche Länder ist eine Ausreise derzeit möglich? Jugendliche und Eltern können sich mit ihren Fragen an die rund 50 Eurodesk-Servicestellen im ganzen Bundesgebiet wenden. Wer sich kostenlos und neutral beraten lassen möchte, kann einen persönlichen Beratungstermin vereinbaren, eine E-Mail an [email protected] schicken oder die Eurodesk-Hotline 0228 9506 250 wählen. Eine Übersicht der zahlreichen Beratungsstellen vor Ort findet sich unter www.rausvonzuhaus.de/beratung
Eurodesk unterstützt die grenzüberschreitende Mobilität und den Austausch junger Menschen mit der Überzeugung, dass dies Solidarität fördert und eine wichtige Grundlage für ein friedliches Miteinander in der Gegenwart und in der Zukunft ist.
Über Eurodesk
Eurodesk ist ein europäisches Informationsnetzwerk mit Koordinierungsstellen in 36 Ländern und über 1.000 lokalen Servicestellen. In Deutschland arbeitet Eurodesk mit rund 50 lokalen Partnern zusammen.
Hinweise und Tipps, was junge Menschen bei der Planung eines Auslandsaufenthalts beachten sollten, wo sie zuverlässige Informationen finden und wie sie sich aktuell engagieren können hat Eurodesk auf dieser Seite zusammengestellt: www.rausvonzuhaus.de/aktuell-ins-ausland.
Weitere Informationen zum Projekt finden sich auch unter www.eurodesk.de.
Quelle: IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V., Regina Pfeifer
Materialien zum Thema
-
Artikel / Aufsatz
SOS digital: Fachartikel zu Ergebnissen aus der Corona-Fachkräftebefragung 2021
-
Bericht / Dokumentation
Film: „Die positiven Effekte von Jugendbegegnungen”
-
Zeitschrift / Periodikum
IJAB journal 1/2021: Demokratiebildung in der Internationalen Jugendarbeit
-
Broschüre
Internationale Impulse in der lokalen Jugendarbeit – Jugendbegegnungen, Workcamps und andere internationale Projekte erfolgreich organisieren
-
Bericht / Dokumentation
Kreativ mit der Kamera begegnen – Kurzdoku des DIY²-Labors