Bildungspolitik
Bayern: Qualität der Bildungsangebote für junge Menschen nachhaltig und zukunftsweisend weiterentwickeln

Bildungsminister Dr. Ludwig Spaenle hat das Gütesiegel „Bildungsregion in Bayern“ an den Landkreis Wunsiedel im Fichtelgebirge verliehen und betonte: „Mit der Initiative schaffen wir es, die Qualität der Bildungsangebote für die jungen Menschen nachhaltig weiterzuentwickeln. Vertreter aus Kommunen, Schulen und Wirtschaft haben ein gemeinsames Ziel vor Augen und arbeiten eng zusammen. Damit stärken sie die Bildungsangebote vor Ort sowie ihre Region zukunftsweisend.“
19.01.2018
„Der Landkreis Wunsiedel bietet eine Vielfalt an schulischen und außerschulischen Angeboten und eröffnet damit den Kindern und Jugendlichen vor Ort bestmögliche Zukunftschancen. Die Maßnahmen in der Bildungsregion Wunsiedel reichen von einem Projekt zur Verbesserung des Übergangs von der Grundschule zum Gymnasium über ein interkulturelles deutsch-tschechisches Projekt zur Suchtprävention bis hin zu einer Schülerkonferenz zur kommunalpolitischen Beteiligung der Jugendlichen“, sagte Minister Spaenle bei der Siegelvergabe.
Landrat Dr. Karl Döhler nahm das Siegel der Initiative „Bildungsregion in Bayern“ im Landratsamt Wunsiedel entgegen.
Von den 96 bayerischen Landkreisen und kreisfreien Städten beteiligen sich 75 an der Initiative, die der bayerische Kultusminister Spaenle im Einvernehmen mit dem Sozialministerium im Jahr 2012 ins Leben rief. Um das Qualitätssiegel „Bildungsregion in Bayern“ zu erhalten, müssen fünf Handlungsfelder intensiv bearbeitet werden. So geht es darum:
- Übergänge zwischen einzelnen Einrichtungen fließender zu gestalten, etwa von Kindergärten zu Schulen, von Schulen zu Unternehmen usw.,
- schulische und außerschulische Bildungsangebote zu vernetzen,
- jungen Menschen in schwierigen Lebenssituationen zu helfen,
- die Bürgergesellschaft zu stärken und dazu auch z. B. die Schulen und die Jugendarbeit enger zu verbinden,
- und die Herausforderungen des demographischen Wandels proaktiv zu gestalten.
Am Ende des Prozesses, der sich je nach Gebietskörperschaft verschieden gestalten und unterschiedlich viel Zeit in Anspruch nehmen kann, steht das Gütesiegel „Bildungsregion in Bayern“. Dieses verleiht das Ministerium nach einer Prüfung des jeweiligen Konzepts und der Umsetzungsschritte.
Quelle: Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst vom 19.01.2018
Termine zum Thema
-
05.09.2022
AdB-Fachtagung: „Rassismuskritisch denken lernen. Diversität in Gesellschaft und Demokratie in und mit politischer Bildung stärken“
-
19.08.2022
BNE-Festival NRW 2022
-
07.07.2022
art.community Online-Netzwerktreffen
-
20.10.2022
Knivsbjerg und Oksbøl − Die deutsch-dänischen Beziehungen mit Fokus auf Flucht und Migrationsprozesse im 20. und 21. Jahrhundert
-
16.09.2022
Lehrkräfteseminar – Auseinandersetzung mit Täterschaft in der Bildungsarbeit
Materialien zum Thema
Projekte zum Thema
-
Stadtjugendring Leipzig e.V.
leipzig-wählt.de
-
Fachstelle für Jugendmedienkultur NRW
participART – Medien.Kunst.Pädagogik
-
Künstler-Advokat-Innen e.V.
Af Al Pi Chen – Trotz Alledem
-
Agentur für Soziale Perspektiven e.V.
Queere-Jugend-Berlin.de
-
AWO Kreisverband Pinneberg e.V. Jugendwerk Unterelbe
Ferienfreizeiten und Sprachreisen mit dem AWO Jugendwerk Unterelbe