Gender
Am 22. April 2010 war Girls'Day mit vielen tollen Aktionen für Jungen - und 2011 kommt der Boys'Day
Das Neue Wege für Jungs-Team möchte sich an dieser Stelle ganz herzlich bei allen Aktiven bedanken, die den Jungen am 22. April 2010, dem bundesweiten Girls'Day -Mädchen-Zukunftstag, einen unvergesslichen Tag ermöglicht haben.
03.05.2010
Gut 1000 soziale Einrichtungen in ganz Deutschland haben sich in die Neue Wege für Jungs-Datenbank "Jungs willkommen!" eingetragen, und viele der 161 Netzwerkpartnerinnen und -partner des Projekts haben am Girls'Day bewiesen, wie kreativ und vielseitig Angebote zur Jungenförderung sein können.
Davon konnte sich auch Bundesfamilienministerin Kristina Schröder überzeugen, als sie am Girls'Day in der Berliner "Spreekita" den 15-jährigen Praktikanten Jonas, Peter und Ersin ihren Besuch abstattete. Der bundesweit bisher verschwindend geringe Männeranteil beim Kindergartenpersonal müsse erhöht werden, sagte Kristina Schröder bei dem Ortstermin."Wir wollen ab dem nächsten Jahr bundesweit einen Boys'Day einführen", kündigte sie an. Die Jungen sollen an diesem Tag mehr über frauentypische Berufe erfahren. Mehr Informationen <link http: www.neue-wege-fuer-jungs.de neue-wege-fuer-jungs dokumentation dokumentation-jungenangebote-am-22.-april-2010 _blank external-link-new-window external link in new>hier.
Quelle. Neue Wege für Jungs, Newsletter vom 29.04.2010
Termine zum Thema
-
28.05.2023
Drag Snack. Queere Räume schaffen: Gespräche zwischen Performances und Appetithappen
-
11.05.2023
Feministische Perspektiven auf Vaterschaft
-
13.06.2023
Mädchen*spezifische Prävention im islamisch begründeten Extremismus
-
15.05.2023
Gesunde Jungs* – Jungen*gesundheit in Krisenzeiten
-
24.04.2023
BumF Frühjahrstagung
Materialien zum Thema
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Queer-Papiere für die Jugendarbeit – Neue Fachpapier-Reihe
-
Ausstellung / Event
Wanderausstellung „Fachkräfte fragen – queere Jugendliche antworten“
-
Broschüre
Junge, Junge* – Geschlechterreflektierte Jungen*arbeit stärken
-
Broschüre
KiDs aktuell 02/2022: WE ARE FAMILY! – Diskriminierungssensible Alternativen zu Mutter-/Vatertag
-
App
Studienkompass-App zur Studien- und Berufsorientierung
Projekte zum Thema
-
Schulen
Bewegungs-Pass an Grundschulen
-
Museum für Islamische Kunst / Staatliche Museen zu Berlin
Bildungsprojekt „Gemeinsame Verantwortung – Gemeinsame Zukunft“
-
Fachstelle für Jugendmedienkultur NRW
participART – Medien.Kunst.Pädagogik
-
JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis
GenderONline – Geschlechterbilder und Social Media zum Thema machen
-
Agentur für Soziale Perspektiven e.V.
Queere-Jugend-Berlin.de
Institutionen zum Thema
-
Außeruniversitäre Forschungs-/Serviceeinrichtung
Kompetenzzentrum geschlechtergerechte Kinder- und Jugendhilfe Sachsen-Anhalt e.V.
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Landesarbeitsgemeinschaft Jungenarbeit (LAGJ) Baden-Württemberg e.V.
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Bildungsteam Berlin-Brandenburg e.V.
-
Verband / Interessenvertretung
Fachstelle Jungenarbeit in Hessen
-
Sonstige
Initiative für informelle Bildung, gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung