Eurodesk
Aktuelle Förderinformation März/April 2023

Eurodesk informiert regelmäßig über aktuelle Förder- und Fortbildungsangebote auf europäischer Ebene. In diesem Artikel gibt es Neuigkeiten internationalen Fachkräftemaßnahmen, Fördermittel für Flüchtlings- und Integrationsprojekte sowie Unterstützung für gemeinnützige Projekte und Einrichtungen von Jugendlichen.
06.03.2023
Ausschreibung: Transatlantic Exchange in Social Work-Programm (TraX)
Unter neuem Namen geht das seit vielen Jahren bewährte Programm CIP in neuer Trägerschaft bei IJAB für 2023 an den Start. Das Transatlantic Exchange in Social Work-Programm (TraX) ermöglicht es Sozialarbeiter*innen aus dem Jugendbereich in Deutschland, für ein Job-Shadowing in die USA zu gehen. Der USA-Aufenthalt findet vom 4. September bis 27. Oktober 2023 statt. Bewerbungsfrist ist der 12. März 2023. Mehr Infos gibt es auf ijab.de.
Deutsch-japanisches Studienprogramm
Digitale Medien und internetgestützte Anwendungen sind fester Bestandteil in allen Lebensbereichen junger Menschen. Das Thema ist in Japan ebenso aktuell wie in Deutschland. Welche Erfahrungen gibt es hierzu in Japan und welche Impulse können diese für die Arbeit in Deutschland liefern? Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe haben vom 3. bis 17. Juni 2023 in einem Studienprogramm Gelegenheit, dies herauszufinden. Anmeldeschluss ist der 17. März 2023.
Fachkonferenz zum Thema Inklusion und Vielfalt im Mai 2023
JUGEND für Europa organisiert vom 22. bis 24. Mai 2023 in Berlin die Fachtagung "Europa erleben und gestalten – Teilhabe an den EU-Jugendprogrammen“. In dieser Veranstaltung steht die Frage im Mittelpunkt, wie junge Menschen, die unter sozioökonomisch herausfordernden Bedingungen aufwachsen, besseren Zugang zu Projekten europäischer Jugendarbeit erhalten können. Fachkräfte sind eingeladen, gemeinsam mit Gruppen von bis zu drei jungen Menschen ab 16 Jahren anzureisen. Anmeldeschluss ist der 29. März 2023.
Fördermittel für Flüchtlings- und Integrationsprojekte
Eine Vielzahl von öffentlichen und privaten Institutionen stellt Gelder zur Unterstützung von Projekten für Geflüchtete und für Integrationsprojekte zur Verfügung. Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb hat eine Übersicht zusammengestellt: www.bpb.de/222387
Förderung für Demokratieprojekte von Jugendlichen
Die Politik-, Engagement- und Bildungsstiftung e.V. (PEBS) unterstützt gemeinnützige Projekte und Einrichtungen von Jugendlichen – sowohl strukturell als auch mit fachlichem Know-how und finanzieller Förderung, zum Beispiel aus EU-Mitteln.
Es werden vorrangig Projekte der Demokratie-, Europa- und Jugendbildung gefördert, aber auch nachhaltige, kulturelle oder digitale Projekte. Engagierte Jugendinitiativen, die innovative Ideen zielstrebig umsetzen, können bis zu 6.000 Euro erhalten. Die Antragstellung ist fortlaufend möglich. Weitere Informationen: https://pebs.eu/förderung
Mobilitätslotsen-Weiterbildungen in Oranienburg und Stuttgart: Noch Plätze frei
In Zusammenarbeit mit dem Kreisjugendring Oberhavel e.V. bietet Eurodesk am 27. und 28. März 2023 eine Mobilitätslots*innen-Weiterbildung in Oranienburg an. Es sind noch Plätze frei. Die Anmeldung ist bis zum 17. März möglich. Eurodesk Stuttgart bietet eine Kurzschulung zu Auslandsaufenthalten während und nach der Schulzeit am 19. April 2023 an. Auch hierfür können sich Interessierte noch anmelden. Deadline ist der 24. März.
Quellen: IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit, JUGEND für Europa, Bundeszentrale für politische Bildung/bpb
Termine zum Thema
-
26.03.2025
Integrierte Erziehungshilfen 2025 - Qualifizierung und Weiterentwicklung der flexiblen integrierten Hilfen im Sozialraum
-
28.03.2025
2. Reckahner Schultagung: Pädagogische Beziehungen – das Fundament guter Schule. Demokratie und Kinderrechte stärken
-
02.04.2025
Weiterbildung Sexualpädagogik & sexuelle Bildung mit inklusiver Perspektive
-
02.04.2025
Überblick über das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG)
-
24.05.2025
Gleichberechtigte Teilhabe in der Gesellschaft und Empowerment aller jungen Menschen
Materialien zum Thema
-
Zeitschrift / Periodikum
Prävention inklusiv! KJug 1-2025
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Aktualisiert: „ConAct-Info. Förderung aus Mitteln des Kinder- und Jugendplans des Bundes (KJP)“
-
Zeitschrift / Periodikum
AFET-Fachzeitschrift Dialog Erziehungshilfe 4-2024
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Start2Act
-
Webangebot / -portal
Materialsammlung „Sport mit Courage“
Projekte zum Thema
-
Landesjugendring Berlin e.V.
Zusammen SEIN – Inklusion in Berliner Jugendverbänden
-
Museum für Islamische Kunst / Staatliche Museen zu Berlin
Bildungsprojekt „Gemeinsame Verantwortung – Gemeinsame Zukunft“
-
Minor – Projektkontor für Bildung und Forschung
Demokratieförderung im Übergangssystem
-
Türkische Gemeinde in Baden-Württemberg e. V.
Fugees-Akademie
-
Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
Kann Spuren von Rechts(populismus) enthalten – Zwischen modernen Mythen und radikalen Vereinnahmungen
Institutionen zum Thema
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
ufuq.de
-
Verband / Interessenvertretung
Kinder- und Jugendinteressenvertretung Hessen
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
young connections Chemnitz e.V.
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
miteinanderleben e.V.
-
Verband / Interessenvertretung
Bund der Alevitischen Jugendlichen in Deutschland e.V. / Almanya Alevi Gençler Birligi