Förderinformationen von eurodesk
Aktuelle Förderinformation für April/Mai 2016

Eurodesk informiert regelmäßig über aktuelle Förder- und Fortbildungsangebote auf europäischer Ebene. In den nächsten Monaten gib es unter anderem Förderung für die kulturelle Arbeit zur Integration von Flüchtlingen sowie eine Studienreise nach Finnland zum Thema "Street Work".
18.04.2016
Ausschreibung für soziokulturelle Projekte zu Flucht und Flüchtlingen
Kulturelle Initiativen, Zentren und Vereine, die im zweiten Halbjahr 2016 ein soziokulturelles Projekt starten möchten, können ab sofort Förderanträge stellen. Im Jahr 2016 fördert der Fonds Soziokultur insbesondere Projekte zur Integration von Geflüchteten in unsere Gesellschaft. Mehr Informationen gibt es unter <link http: www.fonds-soziokultur.de html foerderung.html>www.fonds-soziokultur.de/html/foerderung.html.
Bewerbungsfrist ist der 2. Mai 2016.
Studienreise zum Thema „Street Work“ in Finnland
Vom 16.–20.06.2016 findet unter dem Titel “Street Work Study Visit - Cooperation and Practice” eine Studienreise in Jyväskylä and Helsinki, Finnland statt. Die gastgebende Nationalagentur / SALTO trägt die Kosten für Teilnahme, Unterkunft und Verpflegung. Die Reisekosten (jeweils günstigste Anreisevariante) werden von JUGEND für Europa erstattet, abzüglich eines Eigenbeitrags von 100 Euro. Mehr Informationen gibt es unter <link https: www.salto-youth.net tools european-training-calendar training street-work-study-visit-cooperation-and-practice.5707>www.salto-youth.net/tools/european-training-calendar/training/street-work-study-visit-cooperation-and-practice.5707/
Anmeldefrist ist der 6. Mai 2016.
Bewerbungsphase für »kulturweit« läuft
Seit dem 15. März läuft die Bewerbungsphase für den Freiwilligendienst »kulturweit«. Junge Menschen zwischen 18 und 26 können sich auf den Freiwilligendienst in Partnerorganisationen in der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik bewerben. Mehr Informationen unter: <link http: www.kulturweit.de>www.kulturweit.de
Bis 3. Mai können sich Jugendliche für einen Freiwilligendienst ab 1. März 2017 bewerben.
Erasmus+Sport: Förderung für nicht-kommerzielle, europäische Sportevents
Non-Profit-Organisationen oder Körperschaften des öffentlichen Rechts, die große, europaweite Sportveranstaltungen organisieren und dabei Partner oder Sportler aus anderen Ländern beteiligen, können sich um Förderung durch Erasmus+ bewerben. Ziel ist es, ein größeres Bewusstsein für die die Bedeutung von Sport in Bezug auf die Förderung der sozialen Integration, Chancengleichheit und Gesundheit zu schaffen. Außerdem soll das ehrenamtliche Engagement gefördert werden. Mehr Informationen unter <link http: eacea.ec.europa.eu erasmus-plus actions sport not-for-profit-european-sport-events_en>eacea.ec.europa.eu/erasmus-plus/actions/sport/not-for-profit-european-sport-events_en.
Bewerbungsfrist ist der 12. Mai 2016.
Materialien zum Thema
-
Studie
Publikation zur Bedeutung des Ethikkodexes der Sozialen Arbeit im Berufsalltag der Kinder- und Jugendhilfe und des Kinderschutzes
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Frühe Hilfen für geflüchtete Familien – Impulse für Fachkräfte
-
Monographie / Buch
Herausforderungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. Empirische Erkenntnisse
-
Monographie / Buch
Grenzen Los Erziehen. Erfolgreiche Jugendhilfe in Europa
-
Zeitschrift / Periodikum
Jugendmedienschutz in Europa - KJug 1/2022
Projekte zum Thema
-
Unser Europa, unsere Zukunft!
-
41Campus gGmbH
SEI DABEI – Werde GameChanger – Neue Runde startet
-
Türkische Gemeinde in Baden-Württemberg e. V.
Fugees-Akademie
-
Diakonie Wuppertal – Soziale Teilhabe gGmbH
„Do it! - Transfer Bund“
-
Beyond A Single Story – Instagram-Kanal zur Sensibilisierung für Migrationsgesellschaft in der Kinder-und Jugendhilfe