Anne Frank Tag 2022
Aktionstag gegen Antisemitismus und Rassismus – Anmeldefrist verlängert bis 21.03.2022

Anne Frank: Mai 1942, aufgenommen in den Niederlanden
Bundesweit sind Schulen eingeladen, sich am Anne Frank Tag als bundesweiten Aktionstag gegen Antisemitismus und Rassismus zu beteiligen. Allen teilnehmenden Schulen stellt das Anne Frank Zentrum kostenfrei umfangreiche Lernmaterialien zur Verfügung. Der Anne Frank Tag 2022 steht unter dem Thema „Freundschaft“. Die Anmeldefrist wurde verlängert: Noch bis zum 21.03.2022 können sich Schulen zum Aktionstag anmelden.
22.02.2022
Auch zum diesjährigen Aktionstag gegen Antisemitismus und Rassismus stellt das Anne-Frank-Zentrum kostenfreie Lernmaterialien zur Verfügung, die sich mit verschiedenen Aspekten von Freundschaft sowohl in der Zeit des Nationalsozialismus als auch in der Gegenwart beschäftigen. Die Biografie von Anne Frank bildet dabei einen inhaltlichen Schwerpunkt.
Lehrkräfte und Schüler/-innen sind darüber hinaus angeregt, eigene Ideen und Aktionen umzusetzen und so öffentlich für Vielfalt und Demokratie zu werben. Inspiration bieten können dazu die vielfältigen Berichte von Schulen aus den Vorjahren auf der Website des Anne Frank Tags.
Rund um den Anne Frank Tag 2022 bieten das Anne-Frank-Zentrum und seine Partnerorganisation Meet a Jew Workshops für Lehrkräfte und Schüler/-innen an. In diesen geht es um das Leben von Anne Frank, Antisemitismus und Rassismus sowie jüdisches Leben in der Gegenwart. Die Workshops können sowohl in Präsenz als auch online durchgeführt werden.
Digitale Info-Veranstaltung zum Anne Frank Tag
Am Montag, den 31.01.2022, von 14:00 bis 15:00 Uhr bietet das Anne-Frank-Zentrum eine allgemeine Informationsveranstaltung zum Anne Frank Tag an. Die Veranstaltung in Kooperation mit »Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage« richtet sich an alle am Aktionstag interessierten Lehrkräfte. Anmeldungen sind bis zum 21.03.2022 online möglich.
Weitere Informationen
Mehr Informationen finden sich auf der Website des Anne Frank Tags.
Quellen: Anne Frank Zentrum e.V. und Anne Frank Tag
Materialien zum Thema
-
Zeitschrift / Periodikum
Außerschulische Bildung Nr. 1/2022: USA – A Moment of Change?
-
Zeitschrift / Periodikum
Fachmagazin „Hessische Jugend” 1/2022: Genug Bildung wäre da. Aktuelle Herausforderungen und Perspektiven für Bildungsgerechtigkeit
-
Artikel / Aufsatz
Übergänge gestalten – Junge Menschen mit Migrationserfahrungen zwischen Schulsystem und Arbeitswelt
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Praxismaterial "In unserer Kita arbeiten wir vernetzt - Kooperationspartner*innen im Sozialraum entdecken"
-
Broschüre
Konzept "DEMOKRATIE INTERAKTIV"
Projekte zum Thema
-
Künstler-Advokat-Innen e.V.
Af Al Pi Chen – Trotz Alledem
-
Minor – Projektkontor für Bildung und Forschung
Demokratieförderung im Übergangssystem
-
Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
Kann Spuren von Rechts(populismus) enthalten – Zwischen modernen Mythen und radikalen Vereinnahmungen
-
Beyond A Single Story – Instagram-Kanal zur Sensibilisierung für Migrationsgesellschaft in der Kinder-und Jugendhilfe
-
Grundschulverband e.V.
Eine Welt in der Schule