Hessen
Zahl der adoptierten Kinder und Jugendlichen zurückgegangen

Im Jahr 2020 haben Hessinnen und Hessen 254 Kinder und Jugendliche adoptiert. Das waren 12 Prozent weniger als 2019. Die Mehrheit der Adoptionen (61 Prozent) erfolgte durch die jeweilige Stiefmutter oder den jeweiligen Stiefvater. 78 Prozent der adoptierten Kinder und Jugendlichen hatten die deutsche Staatsbürgerschaft.
15.06.2021
In den vergangenen Jahren schwankte die Anzahl der Adoptionen zwischen rund 260 und rund 310. Für das Jahr 2020 meldet das Hessische Statistische Landesamt 254 Adoptionen. Das waren 34 Adoptionen (12 Prozent) weniger als 2019 und damit die niedrigste Anzahl seit 2014.
Staatsbürgerschaft und Alter
Von den Kindern und Jugendlichen, die im Jahr 2020 in Hessen adoptiert wurden, hatten 199 (78 Prozent) die deutsche Staatsbürgerschaft.
44 Prozent der adoptierten Kinder und Jugendlichen waren jünger als 3 Jahre, knapp 11 Prozent waren zwischen 3 und 5 Jahre und 23 Prozent zwischen 6 und 11 Jahre alt. 12 Jahre oder älter waren weitere 23 Prozent der Kinder und Jugendlichen.

Familienstände
61 Prozent der adoptierten Kinder und Jugendlichen wurden von der Stiefmutter oder dem Stiefvater und 29 Prozent von familienfremden Personen angenommen. Die verbleibenden gut 9 Prozent der Kinder bzw. Jugendlichen waren mit den Adoptiveltern verwandt.
Bei 53 Prozent (135 Personen), und damit der Mehrheit der adoptierten Kinder und Jugendlichen, war der abgebende Elternteil ledig. Bei weiteren 19 Prozent (48 Personen) waren die abgebenden Eltern geschieden. Bei 2 Prozent (5 Personen) der adoptierten Kinder und Jugendlichen waren die Eltern verwitwet, bei weiteren knapp 2 Prozent (4 Personen) waren die Eltern verstorben.

Hinweis
Seit 2014 sind die anerkannten Auslandsvermittlungsstellen für Adoptionen (nach § 4 Absatz 2 Satz 2 AdVermiG) gesetzlich dazu verpflichtet, ihre Daten zu melden. Einschließlich bis zum Berichtsjahr 2013 erfolgte die Bereitstellung der Daten durch die anerkannten Auslandsvermittlungsstellen auf freiwilliger Basis. Daher werden die vor 2014 ermittelten Adoptionszahlen nicht als Vergleichswerte herangezogen.
Weitere Zahlen und Informationen zum Thema Kinder- und Jugendhilfe erhalten Sie auf der Fachseite zur Sozialstatistik.
Quelle: Amt für Statistik Hessen vom 25.05.2021
Materialien zum Thema
-
Studie
Publikation zur Bedeutung des Ethikkodexes der Sozialen Arbeit im Berufsalltag der Kinder- und Jugendhilfe und des Kinderschutzes
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Frühe Hilfen für geflüchtete Familien – Impulse für Fachkräfte
-
Monographie / Buch
Herausforderungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. Empirische Erkenntnisse
-
Broschüre
Materialienband zur Vormundschaftsrechtsreform
-
Studie
Sexuelle Gewalt in der Familie. Gesellschaftliche Aufarbeitung sexueller Gewalt gegen Kinder und Jugendliche von 1945 bis in die Gegenwart