Familienpolitik

Kampagne zur EM: „Zeitspiel – Mehrkindfamilienpolitik jetzt!“

Der Verband kinderreicher Familien Deutschland e.V. startet zur Fußball-Europameisterschaft die Kampagne „Zeitspiel – Mehrkindfamilienpolitik jetzt!“. Die Vorsitzende betont die Dringlichkeit einer fairen Familienpolitik für kinderreiche Familien. Die Kampagne nutzt die Aufmerksamkeit des Sportevents, um bessere Bedingungen für Mehrkinderfamilien zu fordern und lädt zur Unterstützung ein.

20.06.2024

Anlässlich der bevorstehenden Fußball-Europameisterschaft startet der Verband kinderreicher Familien Deutschland e.V. seine neue Kampagne „Zeitspiel – Mehrkindfamilienpolitik jetzt!“. Der Verband nutzt die Aufmerksamkeit rund um das sportliche Großereignis, um auf die Bedürfnisse und Herausforderungen von kinderreichen Familien in Deutschland aufmerksam zu machen. „Es wird Zeit, dass sich für kinderreiche Familien endlich etwas dreht“, so die Vorsitzende Dr. Elisabeth Müller.

„Die Europameisterschaft bietet eine gute Gelegenheit, um auf unser Familienmodell aufmerksam zu machen und unsere Botschaft an ein breites Publikum zu bringen. Immerhin lebt fast jedes dritte Kind in einer Mehrkindfamilie. Und wie im Fußball braucht eine gute Familienpolitik auch eine klare Strategie und einen fairen Umgang, damit keine Familie auf der Strecke bleibt. Wir brauchen kein Foulspiel gegen Kinderreiche, denn die Fans von morgen stammen auch aus kinderreichen Familien. Wir brauchen eine echte Mehrkindfamilienpolitik, ohne auf Zeit zu spielen“,

 sagt Müller.

Der Familienverband lädt alle Interessierten ein, seine Initiative zu unterstützen und sich für bessere Bedingungen für Familien mit drei und mehr Kindern einzusetzen. „Familie taucht in fast allen Themenbereichen auf. Deutschland muss für Familien wieder attraktiv werden. Gebt den Kinderreichen wieder einen Grund zum Jubeln!“

Über den Verband kinderreicher Familien Deutschland e.V.

Der Verband kinderreicher Familien Deutschland e.V. (KRFD) ist im Jahr 2011 aus der Initiative engagierter kinderreicher Familien entstanden; vertritt 1,4 Millionen Mehrkindfamilien in Deutschland und setzt sich in Politik, Wirtschaft und Medien für ihre Interessen ein. Der Verband versteht sich als Netzwerk von und für Familien mit drei Kindern und mehr, die sich untereinander unterstützen und die Öffentlichkeit für ihre Anliegen erreichen wollen. Der Verband ist konfessionell ungebunden und überparteilich.

Weitere Informationen

Quelle: Verband Kinderreicher Familien Deutschland e.V. vom 11.06.2024

Redaktion: Lukas Morre

Back to Top