Weiterbildung

Weiterbildungskurs Systemische Beratung

Strukturebene: Bund

Geschichtlich aus der systemischen Therapie stammend, finden die systemischen Konzepte seit vielen Jahren zunehmend auch in den Bereichen der Sozialen Arbeit ihre Anwendung.

Sei es in klassischen Arbeitsfeldern wie der Familien- und Erziehungsberatung und der Familienhilfe oder zunehmend auch in Schule und Arbeitsfeldern der Erziehung, Pflege und Rehabilitation bis hin zu Familiengerichten und deren Verwaltung, dem Case Management, der Seelsorge oder Organisationsberatung: die Verbindung der konstruktivistischen Denkansätze mit den systemischen Sichtweisen kann in der Systemischen Beratung für ein sehr breites Spektrum von zu bearbeitenden Anliegen blickerweiternd angewendet werden.

Dabei bildet die systemische Haltung den Ratsuchenden gegenüber die Grundlage, um soziale Prozesse in unterschiedlichsten sozialen Kontexten reflektiert und unter Nutzung der eigenen Ressourcen der Gesprächspartner*innen zu erkennen und neue, oft überraschende Lösungswege zu eröffnen.

Die Weiterbildung in Systemischer Beratung ermöglicht in kompakter Form den Erwerb hierfür wirksamer Hintergrundinformationen und Arbeitstechniken. Ziel ist es, auf der Basis der wertschätzenden und respektvollen Grundhaltung die eigenen Beratungs- und Gestaltungskompetenzen in einer Weise zu erweitern, dass die effektive Umsetzung systemischer Handlungsweisen in den beraterischen Anwendungsbereichen möglich wird.

Die Lehrinhalte speisen sich im Schwerpunkt aus narrativen und lösungsorientierten Ansätzen und deren kreative und wirksame Tools für die beraterische systemische Arbeit mit Einzelnen, Paaren, Familien, Teams, Gruppen oder Organisationen. Die Weiterbildung erfolgt durchgehend praxisorientiert und findet in einem Wechsel von Vermittlung der systemischen Bausteine durch geschulte und erfahrene Trainer*innen der VITAS GmbH sowie Gästen und der vielfältigen Übung und Vertiefung dieses Ansatzes durch die Teilnehmenden unter gemeinsamer Reflexion statt.

Die Weiterbildung entspricht den Rahmenrichtlinien der Systemischen Gesellschaft (SG) und endet mit einem durch die SG anerkannten Abschluss.

Veranstaltungsort

VITAS Systemische Kompetenz im Norden GmbH
Neuer Markt 2
18439 Stralsund
Deutschland

Beginn

- 09:00 Uhr

Ende

- 18:00 Uhr

Veranstalter

VITAS Systemische Kompetenz im Norden GmbH

Kontakt

André Schulz
Telefon: 038313046042
E-Mail Adresse: info@vitas-stralsund.de

Weitere Themen

Jugendsozialarbeit Kinder- und Jugendschutz Förderung der Erziehung in der Familie Kindertagesbetreuung Hilfen zur Erziehung
Back to Top