Ausschreibung des Hidden Movers Award
Weil alle gewinnen, wenn Bildung gewinnt

In einer Welt rasanten Wandels ist die Förderung innovativer Bildungsprojekte wichtiger denn je. Hier setzt der Hidden Movers Award der Deloitte-Stiftung an: Die Initiativen, die der jährlich vergebene Award auszeichnet, erhalten nicht nur ein Preisgeld. Sie werden außerdem je nach Bedarf mit Beratung, Coachings und kommunikativer Begleitung gefördert. Online-Bewerbungen sind bis zum 03.05.2023 möglich.
30.03.2023
Wer könnte ein Hidden Mover sein? Die Förderung richtet sich an Ideen und Projekte, die Herausforderungen in der Bildungslandschaft auf neuen Wegen angehen. Hidden Movers sind oft wenig bekannt, doch sie bieten Ansätze und Lösungen an, die übertragbar sind und für andere zum Vorbild werden können. Hidden Movers zeichnet aus, dass sie zielgerichtet in Kooperationen mit anderen Akteuren arbeiten und ihre Vorhaben langfristig planen. Um die Jury zu überzeugen, sollten die Projekte nachhaltig Wirkung erzeugen und junge Menschen in Deutschland erreichen.
„Digitalisierung, Klimawandel und sich überlagernde Krisen – die Bildungslandschaft braucht viele neue Ideen von jungen Menschen. Was bei aller Vielfalt der Bewerbungen am Ende die Gewinnerprojekte verbindet, ist das Ziel, die Bildungschancen junger Menschen zu verbessern,“
sagt Thomas Northoff, Vorstandsvorsitzender der Deloitte-Stiftung.
Individuelle Förderung in drei Kategorien
Der Hidden Movers Award fördert die Projekte individuell und bedarfsgerecht in drei Kategorien. So gehören zu der Unterstützung für Preisträger:innen in der Kategorie Innovation sechs Monate Pro-bono-Beratung durch Deloitte, ein Coaching der Social Entrepreneurship Akademie und ein exklusives Kommunikationspaket. Gewinnerinitiativen in den Kategorien Wachstum und Sprachförderung (Kutscheit-Preis) erhalten neben Pro-bono-Beratung und Coaching insgesamt ein Preisgeld in Höhe von 75.000 Euro.
Das Projekt Freitagsschule von Bildung für alle e.V. ist eines von fünf Gewinnerprojekten aus dem vergangenen Jahr. Es begleitet zugewanderte Auszubildende auf ihrem Weg zu einem erfolgreichen Ausbildungsabschluss und unterstützt damit Unternehmen ebenso wie Auszubildende. „Der Hidden Movers Award 2022 der Deloitte-Stiftung hilft uns sehr, Unternehmen für unser Angebot zu begeistern“, erklärt Veit Cornelis, Geschäftsführer von Bildung für alle e.V. „Dabei profitieren wir insbesondere von der Pro-bono-Beratung von Deloitte.“
Vielen Gewinnerprojekten hat der Hidden Movers Award mehr Sichtbarkeit und mehr soziale Wirkung gebracht. So wurden einige von ihnen anschließend mit dem Deutschen Engagementpreis ausgezeichnet und haben sich zu Vorbildern für weitere Standorte und Projekte entwickelt.
Weitere Informationen
Wer an dem Wettbewerb teilnehmen möchte, kann sich bis einschließlich 03.05.2023 online über die Website des Hidden Movers Award bewerben. Die Bewerbungen werden von einer Expertenkommission formal und inhaltlich geprüft, unter anderem im Hinblick auf die Faktoren soziale Wirkung, Innovation, langfristige Perspektive und Übertragbarkeit. Die Jury besteht aus namhaften Expert:innen aus Wissenschaft, Wirtschaft, Medien und dem gemeinnützigen Sektor. Die Preis-Verleihung findet im November 2023 in München statt.
Quelle: Deutsches Stiftungszentrum vom 21.03.2023
Termine zum Thema
-
07.11.2023
Fortbildungs- und Inspirationstag
-
21.06.2023
ICEC-Fachtagung: Translating Visions into Practice
-
12.06.2023
Digitales Fachgespräch: „Was tun mit Kindern, die delinquent werden?“
-
26.06.2023
Online-Treffen zu historisch-politischer Bildung
-
20.06.2023
Info-Session zu Fördermitteln des Europarats
Materialien zum Thema
-
Monographie / Buch
Frau Frühling hat 30 Kinder
-
Anleitung / Arbeitshilfe
„Was machen wir morgen?“ – 12 Bildkarten zum Nachdenken über Inklusion und Vielfalt in Jugendgruppen
-
Webangebot / -portal
HateLess – Gemeinsam gegen Hass
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Berufsbild Erlebnispädagog:in
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Ein Ereignis wird zur Nachricht – Neues Medienpaket für Lehrkräfte ab sofort verfügbar!
Projekte zum Thema
-
Agentur für Soziale Perspektiven e.V.
Queere-Jugend-Berlin.de
-
AWO Kreisverband Pinneberg e.V. Jugendwerk Unterelbe
Ferienfreizeiten und Sprachreisen mit dem AWO Jugendwerk Unterelbe
-
Informationsstelle Bildungsauftrag Nord-Süd
Bildungsauftrag Nord-Süd – Rundbrief 111
-
Hoschule für Soziale Arbeit – Fachhochschule Nordwestschweiz
Hausbesuche im Kindes- und Erwachsenenschutz in der Schweiz
-
Freie Universität Berlin
Challenge History – Remember Hellas
Institutionen zum Thema
-
Fort-/Weiterbildungsanbieter
Berliner Institut für Soziale Kompetenz & Gewaltprävention e.V.
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. – Landesverband Nord
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Liman – den Hafen gemeinsam erreichen
-
Fort-/Weiterbildungsanbieter
Gesellschaft für Interkulturelles Zusammenleben (gGmbH)
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Landesarbeitsgemeinschaft Jungenarbeit (LAGJ) Baden-Württemberg e.V.