Flucht und Migration
„Was glaubst du denn?! Muslime in Deutschland“: Wanderausstellung in Warstein


Was bewegt muslimische Jugendliche? Was bedeutet ihnen ihre Heimat? Wie blicken sie auf Deutschland? Die interaktive Ausstellung der Bundeszentrale für politische Bildung macht vom 07.12.17 bis 11.01.18 in Warstein halt. Junge Besucher/-innen erfahren über den vielfältigen Alltag von Muslimen in Deutschland – Religiösität ist dabei nur ein Aspekt.
05.12.2017
Die Wanderausstellung zeigt die vielfältigen Facetten des Alltags von Muslimen in Deutschland. Dabei ist Religiosität nur einer von vielen Aspekten. Die Besucher erhalten Antworten auf die Fragen, was muslimische Jugendliche bewegt, wie sie über ihre Zukunft nachdenken, was ihnen ihre Herkunft bedeutet und wie sie auf Deutschland blicken. Weitere wichtige Themen sind der Umgang mit Zuschreibungen und Vorurteilen sowie die Frage nach Identität.
Die Ausstellung richtet sich vor allem an Schülerinnen und Schüler aller Schulformen ab der fünften Klasse. An ihren Sehgewohnheiten orientiert sich die Präsentation, die mit Videoporträts, Comics und Animationsfilmen arbeitet. An interaktiven Stationen können die Besucher selbst Filme produzieren, Fragen stellen und Kommentare hinterlassen. Ein zentraler Baustein des Konzeptes ist das Peer Education Programm.
An jedem Standort werden Peer Guides ausgebildet, die anschließend Besuchergruppen durch die Ausstellung begleiten. Jugendliche werden dadurch von anderen Jugendlichen geführt und kommen auf Augenhöhe miteinander ins Gespräch.
Die Ausstellung wird vom 07.12.17 bis zum 11.01.18 im Gymnasium der Stadt Warstein zu sehen sein.
<link http: www.wasglaubstdudenn.de external-link-new-window zur ausstellung und anmeldung>Hintergrundinformationen zu der Ausstellung sowie die Möglichkeit, sich für eine Peer-Begleitung anzumelden, finden sich auf der Webseite der Wanderausstellung.
Quelle: Bundeszentrale für politische Bildung/bpb vom 01.12.2017
Termine zum Thema
Materialien zum Thema
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Stadt. Land. Wo? Was die Jugend treibt
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Podcast 'Rechtsextremismusprävention kompakt'
-
Monographie / Buch
Märchen und Erzählungen der digitalen Ethik
-
Monographie / Buch
Mehr als Homeschooling und Onlinebasteln – Medienpädagogik als Experimentier- und Erfahrungsfeld digitaler Jugendarbeit
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Kulturagenten MATERIAL:Box
Projekte zum Thema
-
Künstler-Advokat-Innen e.V.
Af Al Pi Chen – Trotz Alledem
-
Dr. Hans Riegel-Stiftung
Kunst-Projektreihe "WALLS OF VISION"
-
Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW e.V.
Programmbegleitende Qualitätsentwicklung (ProQua) „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ (2018–2022)
-
Nds. Landesjugendamt
"Qualitätsentwicklung der Jugendarbeit in Niedersachsen im Rahmen der Landesjugendhilfeplanung"
-
IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.
Learning by doing - Qualifizierungsprogramm für Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe zu Internationaler Jugendarbeit