Jugendforschung
Umfrage: Fast jeder zweite Viertklässler kann nicht sicher schwimmen
Ganz schön gefährlich: Fast die Hälfte der Kinder kann am Ende der vierten Klasse noch nicht sicher schwimmen, berichtet das Apothekenmagazin "Baby und Familie" unter Berufung auf die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG).
23.07.2010
Diese fragte an 1200 deutschen Grundschulen, ob und wie gut die Schüler sich im Wasser bewegen. Als Kriterium für sichere Schwimmer wertete die DLRG das Jugendschwimmabzeichen in Bronze. Das konnten nur 55 Prozent der Schüler vorweisen.
Quelle: PM Wort und Bild - Baby und Familie vom 22.07.2010
Materialien zum Thema
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Sexualisierte Gewalt mittels digitaler Medien - Bildkarten
-
Artikel / Aufsatz
SOS digital: Fachartikel zu Ergebnissen aus der Corona-Fachkräftebefragung 2021
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Podcast 'Rechtsextremismusprävention kompakt'
-
Zeitschrift / Periodikum
KiDs aktuell 02/2019: „MOVE IT! Für diskriminierungssensible Bewegungsspiele mit Kindern“
-
Expertise / Gutachten
Prävention und Intervention bei innerinstitutionellem sexuellem Missbrauch. Rechte und Pflichten der Institutionen.
Projekte zum Thema
-
FINDER e.V.
REBOUND – Lebens- und Risikokompetenz in der stationären Jugendhilfe
-
Fussverkehr Schweiz
Bewegen, begegnen, beleben in Quartieren von Bern und Zürich
-
Ehil Kulturzentrum
Radikalismus – ich bin aufgeklärt!
-
41Campus gGmbH
SEI DABEI – Werde GameChanger – Neue Runde startet
-
Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
Kann Spuren von Rechts(populismus) enthalten – Zwischen modernen Mythen und radikalen Vereinnahmungen
Institutionen zum Thema
-
Koordinationsstelle Kinderarmut des LVR-Landesjugendamts (Landschaftsverband Rheinland)
-
Violetta - Fachberatungsstelle für sexuell missbrauchte Mädchen und junge Frauen
-
Deutsche Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel
-
BellZett e.V.
-
ginko Stiftung für Prävention, Landeskoordinierungsstelle für Suchtvorbeugung NRW