Jugendarbeit in Schleswig-Holstein
Ukraine-Krieg – Was können Jugendgruppen tun?

Der Krieg in der Ukraine beschäftigt viele Menschen in Schleswig-Holstein. Der Landesjugendring hat eine Übersicht über Möglichkeiten zusammengestellt, wie sich Jugendgruppen informieren, solidarisieren und engagieren können.
23.05.2022
Viele Menschen möchten helfen und die Menschen in der Ukraine, aber auch die geflüchteten Menschen in Schleswig-Holstein unterstützen. Aktuell sind bereits rund 3.100 junge Schüler*innen aus der Ukraine in Schleswig-Holstein.
Der Landesjugendring ermutigt Jugendgruppen das Thema in der Jugendarbeit aufzunehmen. Die Informationsbroschüre soll dabei unterstützen. Sie informiert beispielsweise darüber, woher seriöse Informationen bezogen werden können, Tipps den Krieg innerhalb der Jugendarbeit zu thematisieren und wie geflüchtete Jugendliche miteingebunden werden können.
Ausführlichere Informationen können der Informationsbroschüre des Landesjugendring Schleswig-Holstein entnommen werden.
Quelle: Landesjugendring Schleswig-Holstein e.V. vom 28.04.2022
Termine zum Thema
-
21.03.2024
Umgang mit Rechtspopulismus und Demokratiefeindlichkeit in der Jugendarbeit
-
09.11.2023
Umfrage zur Situation junger Menschen mit Fluchterfahrung in Deutschland
-
24.11.2023
Kommunikation als Schlüssel zur Teilhabe – Online-Workshop 6 der Fortbildungsreihe MITTENDRIN - Fortbildungsreihe für Multiplikator*innen in der Jugendarbeit mit jungen Geflüchteten
-
14.11.2023
„Diversitätssensibles Arbeiten“ – Online-Workshop 5 der Fortbildungsreihe MITTENDRIN - Fortbildungsreihe für Multiplikator*innen in der Jugendarbeit mit jungen Geflüchteten
-
01.12.2023
Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt und Machtmissbrauch
Materialien zum Thema
-
Broschüre
Diagnostisches Fallverstehen – Psychosoziale Arbeit mit jungen geflüchteten Menschen
-
Zeitschrift / Periodikum
Fachmagazin „Hessische Jugend” 2/2023: Ganz schön viel Gegend... – Jugendarbeit in ländlichen Räumen
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Fit for Diversity Card Collection
-
Anleitung / Arbeitshilfe
„Was machen wir morgen?“ – 12 Bildkarten zum Nachdenken über Inklusion und Vielfalt in Jugendgruppen
-
Anleitung / Arbeitshilfe
How to? – Leitfaden für digitale internationale Austausche
Projekte zum Thema
-
Stadtjugendring Leipzig e.V.
leipzig-wählt.de
-
Diakonie Wuppertal – Soziale Teilhabe gGmbH
„Do it! - Transfer Bund“
-
Nds. Landesjugendamt
"Qualitätsentwicklung der Jugendarbeit in Niedersachsen im Rahmen der Landesjugendhilfeplanung"
-
IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.
Learning by doing - Qualifizierungsprogramm für Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe zu Internationaler Jugendarbeit
-
KVJS-Landesjugendamt Baden-Württemberg
Jugendarbeit / Jugendsozialarbeit auf kommunaler Ebene in Baden-Württemberg
Institutionen zum Thema
-
Fort-/Weiterbildungsanbieter
Berliner Institut für Soziale Kompetenz & Gewaltprävention e.V.
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. – Landesverband Nord
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Brüggenest
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Katholische Jugendagentur Bonn gGmbH
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Bund der Alevitischen Jugendlichen in Deutschland e.V.