Kinder- und Jugendarbeit
Stipendienplätze für junge Engagierte – nach bis Ende des Jahres bewerben

Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Civil Academy 2014
Die Bewerbungsfrist für die 24. Runde der CIVIL ACADEMY wird bis 31. Dezember 2016 verlängert. Alle jungen Changemaker zwischen 18 und 29 Jahre, die die Frist versäumt haben, bekommen noch eine Chance, über die Weihnachtszeit ihre Engagementideen zu konkretisieren und sich bei uns zu für ein Stipendium zu bewerben.
08.12.2016
Im Rahmen der Stipendien wird an drei Wochenenden von Februar bis Mai 2017 komprimiertes Wissen zu allem, was man für die Entwicklung, Planung und Umsetzung seines Projektes braucht, vermittelt.
Die CIVIL ACADEMY eröffnet Zugänge zu einem breiten Kontaktnetz aus Dozentinnen und Dozenten und fördert den Austausch mit über 500 Alumni. Zusammen arbeiten, sich austauschen, vernetzen und gegenseitiges Unterstützen stehen im Vordergrund. Beratung und Begleitung der Teilnehmenden erfolgt durch das Team des Civil Academy Büros.
Die Teilnahme ist kostenfrei und für alle Interessierten offen, es bedarf keiner besonderen Vorkenntnisse.
Weitere Informationen zum Programm, zu den Seminarterminen und zur Bewerbung finden Sie auf unserer Webseite <link http: www.civil-academy.de external-link-new-window der>www.civil-academy.de und im <link http: www2.civil-academy.de uploads external-link-new-window auf der webseite civil>Bewerbungsleitfaden.
Quelle: CIVIL ACADEMY vom 07.12.2016
Materialien zum Thema
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Stadt. Land. Wo? Was die Jugend treibt
-
Monographie / Buch
Herausforderungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. Empirische Erkenntnisse
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Praxismaterial "In unserer Kita arbeiten wir vernetzt - Kooperationspartner*innen im Sozialraum entdecken"
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Podcast 'Rechtsextremismusprävention kompakt'
-
Bericht / Dokumentation
Mitentscheiden und Mithandeln in der Kita. Konzept - Umsetzung - Wirkung
Projekte zum Thema
-
Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e.V. (FSM)
weitklick – Das Netzwerk für digitale Medien- und Meinungsbildung
-
Brückensteine Careleaver
AWAKE – das Brückensteine-Fellowship
-
Diakonie Wuppertal – Soziale Teilhabe gGmbH
„Do it! - Transfer Bund“
-
Nds. Landesjugendamt
"Qualitätsentwicklung der Jugendarbeit in Niedersachsen im Rahmen der Landesjugendhilfeplanung"
-
Stiftung Universität Hildesheim, Institut für Sozial- und Organisationspädagogik und Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur
CareHOPe - Care Leaver an Hochschulen, Online-Peerberatung