Bericht Jugendmedienschutz
Social Media gefährdet mentale Gesundheit von Jugendlichen


Einem Bericht des U. S. Surgeon General zufolge, stellt die Nutzung von Social Media eine Gefahr für Minderjährige dar. Durch erhöhten Medienkonsum können Kinder und Jugendliche in Abhängigkeiten geraten, Cyber-Mobbing oder sexualisierte Übergriffe erleben. Die Kommission für Jugendmedienschutz sieht ähnliche Gefahren in Deutschland.
07.06.2023
Der amtierende Surgeon General der Vereinigten Staaten von Amerika warnt eindrücklich vor den Gefahren, die soziale Medien für Jugendliche darstellen. In einem Bericht macht Dr. Vivek Murthy deutlich, dass die Nutzung von Social Media mit Risiken für die mentale Gesundheit von Minderjährigen verbunden ist. So werden sie mit ungeeigneten Inhalten konfrontiert und erleben Mobbing oder Belästigung. Zudem vernachlässigen sie persönliche Zeit mit Freunden und Familie. Die Ergebnisse lassen sich zu großen Teilen auch auf Deutschland übertragen, wie der Vorsitzende der Kommission für Jugendmedienschutz (KJM) erklärt.
Dr. Marc Jan Eumann, KJM-Vorsitzender:
„Der Bericht des Surgeon General zu den Gefahren von Social Media macht deutlich: Jugendliche sind keine kleinen Erwachsenen. Sie sind besonders empfänglich für die Risiken, die eine Welt voller sozialer Belohnung und Bestrafung bietet. Das gilt in Deutschland genauso wie in den USA. Die KJM unterstützt daher den dringenden Appell von Dr. Vivek Murthy, dass Gesetzgeber*innen, Tech-Unternehmen sowie Eltern und Familien zusammenarbeiten, um diese Risiken zu adressieren.“
In dem Bericht wird sich auf eine Vielzahl von Studien und Untersuchungen bezogen. Diese belegen, dass die Teile des Gehirns von Jugendlichen, die beispielsweise für emotionales Lernen und Verhalten sowie Impulskontrolle zuständig sind, besonders von sozialen Medien beeinflusst werden können. Folgen können Depressionen und Angstzustände sein. Insgesamt gilt: Je mehr konsumiert wird, desto schädlicher. Wenn die Social-Media-Nutzung drei Stunden pro Tag übersteigt, haben Jugendliche ein doppelt so hohes Risiko, negative Auswirkungen auf ihre mentale Gesundheit zu erfahren. Die Effekte sind jedoch nicht nur negativ. So ermöglicht Social Media Teenagern auch soziale Beziehungen einzugehen, Gemeinschaften zu finden und sich selbst auszudrücken.
„Medien und Technologie sind nie einseitig. Die positiven Effekte von sozialen Netzwerken gilt es anzuerkennen. Umso wichiger ist, dass Sichereheitseinstellungen konsequent implementiert und Altersbeschränkungen durchgesetzt werden. Hier sind insbesondere die großen Anbieter*innen, aber auch wir als Aufsicht gefordert. Die Verantwortung darf nicht überproportional bei Erziehenden liegen“, so Dr. Marc Jan Eumann.
Der Surgeon General of the United States (deutsch: Generalinspekteur der Vereinigten Staaten) ist eine Leitungsfunktion innerhalb des United States Public Health Service. Er wird vom Präsidenten ernannt und nimmt zu Angelegenheiten des öffentlichen Gesundheitsdienstes Stellung. Aktueller U. S. Surgeon General ist Dr. Vivek Murthy.
Quelle: Kommission für Jugendmedienschutz vom 25.05.2023
Termine zum Thema
-
06.12.2023
Netzwerktagung Medienkompetenz Sachsen-Anhalt
-
05.10.2023
Fachtag: Gemeinsam gegen Hass im Netz
-
16.11.2023
Künstliche Intelligenz: Zukunft von Bildungsinformation und Wissenstransfer!?
-
17.11.2023
Un|sichtbarkeiten? Medienpädagogik, Intersektionalität und Teilhabe
-
06.12.2023
7. Netzwerktagung Medienkompetenz Sachsen-Anhalt
Materialien zum Thema
-
Webangebot / -portal
Teste dein Wissen mit dem neuen TikTok-Quiz
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Heute schon abgeschaltet? Finde deine digitale Balance
-
Broschüre
Dossier 1/2023 Digitale Spiele. Kinder- und Jugendschutz durch gesetzliche Altersfreigaben
-
Broschüre
#TrautEuchOnline. Digitalisierung von Fortbildungen zu sexualisierter Gewalt
-
Zeitschrift / Periodikum
Wie tickt die Generation Z? – Neue Ausgabe des BLM-Magazins TENDENZ
Projekte zum Thema
-
Kinderschutz und Kinderrechte in der digitalen Welt
-
Cluster Projekte GmbH
Modellprojekt DiKon – Digital in Kontakt sein mit jungen Menschen
-
Fachstelle für Jugendmedienkultur NRW
participART – Medien.Kunst.Pädagogik
-
JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis
GenderONline – Geschlechterbilder und Social Media zum Thema machen
-
Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e.V. (FSM)
weitklick – Das Netzwerk für digitale Medien- und Meinungsbildung
Institutionen zum Thema
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
faX Fachberatungsstelle bei sexualisierter Gewalt in Kindheit und Jugend für Stadt und Landkreis Kassel
-
Sonstige
Landesfachstelle Prävention sexualisierte Gewalt NRW
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
teamZUKUNFT gGmbH
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Landesverband Kinder- und Jugendfilm Berlin e.V.
-
Fort-/Weiterbildungsanbieter
Violetta - Fachberatungsstelle für sexuell missbrauchte Mädchen und junge Frauen