Internationaler Tag der Familie
Qualitativ hochwertige Umsetzung des Ganztagsfördergesetzes gefordert

Anlässlich des „Internationalen Tags der Familie“ am 15. Mai 2023 teilt die evangelische arbeitsgemeinschaft familie einen Aufruf mehrerer Verbände, in dem eine qualitativ hochwertige Umsetzung des Ganztagsfördergesetzes gefordert wird. Vor allem wird ein hoher Bedarf an multiprofessionellen Teams mit mehr finanziellen und zeitlichen Ressourcen gesehen.
15.05.2023
Anlässlich des „Internationalen Tags der Familie“ betont Svenja Kraus, Bundesgeschäftsführerin der eaf:
„Kinder brauchen unsere geballte Unterstützung. Für uns als Familienverband stehen sie im Fokus. Gemeinsam mit unserem Forum Familienbildung setzen wir uns für eine gute Ausstattung von Ganztagsangeboten ein. Dabei sehen wir vor allem einen hohen Bedarf, multiprofessionelle Teams mit mehr finanziellen und zeitlichen Ressourcen auszustatten und so Kooperationen auch mit außerschulischen Lernorten, wie z.B. der Familienbildung, zu ermöglichen. Denn nur mit einem umfassenden Bildungsbegriff, der sozialräumliche Arbeit in die Gestaltung der Lebenswege der Kinder miteinbezieht, wird das Kind als Ganzes gesehen und kann sich individuell entfalten. Das ist uns wichtig!“
Aus dem Aufruf der Verbände
Im Aufruf wird an Bund, Länder und Kommunen appelliert, einen gemeinsamen Qualitätsrahmen für die Ganztagsbildung zu schaffen und Kindern bestmögliche Betreuung zu ermöglichen. Die Bundesregierung müsse ihrem Versprechen aus dem Koalitionsvertrag nachkommen. Im Aufruf heißt es beispielsweise:
„Wir fordern von Bund, Ländern und Kommunen den kontinuierlichen Dialog mit der Praxis und die Einbeziehung der Expertise der Fach-, Wohlfahrts- und Interessensverbände bei der Entwicklung eines wirkungsvollen Qualitätsrahmens. Dieser muss die Systeme Schule und Kinder- und Jugendhilfe gleichermaßen und kooperierend adressieren sowie Aussagen zum Bildungsverständnis, zu Fachkräften, zum ordnungsrechtlichen Rahmen und zur Ausgestaltung treffen. Dafür geben die unterzeichnenden Verbände Empfehlungen, die jedoch keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben.“
- Zum Aufruf der Verbände: „Aufruf für eine qualitativ hochwertige Umsetzung des Ganztagsfördergesetzes“ (PDF: 183 KB).
Quelle: evangelische arbeitsgemeinschaft familie vom 15.05.2023
Termine zum Thema
-
24.09.2023
JuKi – das Kinder & Jugend Festival
-
06.09.2023
Umfrage für Fachkräfte – Kinderrechtebasierte Demokratiebildung im Primarbereich
-
20.08.2023
Ein buntes Fest für die ganze Familie – Tag der offenen Tür in der LWL-Klinik Marl-Sinsen
-
14.09.2023
Verstehst Du mich? Herausforderungen und Chancen von Mehrsprachigkeit in der Kulturellen Bildung
-
27.09.2023
Kinder- und Jugendschutz in digitalen Lebenswelten
Materialien zum Thema
-
Broschüre
Was Grundschulkinder brauchen
-
Broschüre
Kind- und jugendorientierte Ganztagsbildung
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Berufsbild Erlebnispädagog:in
-
Zeitschrift / Periodikum
Außerschulische Bildung Nr. 1/2023: „Land gewinnen! – Politische Bildung in ländlichen Räumen“
-
Monographie / Buch
Medienerziehung im Dialog
Projekte zum Thema
-
Fachstelle für Jugendmedienkultur NRW
participART – Medien.Kunst.Pädagogik
-
AWO Kreisverband Pinneberg e.V. Jugendwerk Unterelbe
Ferienfreizeiten und Sprachreisen mit dem AWO Jugendwerk Unterelbe
-
Nds. Landesjugendamt
"Qualitätsentwicklung der Jugendarbeit in Niedersachsen im Rahmen der Landesjugendhilfeplanung"
-
stadtmission-mensch gGmbH
Beratungsangebot für Kinder und Familien Inhaftierter
-
Hamburgische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V. (HAG)
Eltern-Programm Schatzsuche
Institutionen zum Thema
-
Fort-/Weiterbildungsanbieter
KEJ – Kompetenzzentrum Erlebnispädagogik und Jugendarbeit
-
Verband / Interessenvertretung
Stadtjugendring Leipzig e.V.
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
solaris Förderzentrum für Jugend und Umwelt gGmbH Sachsen
-
Verband / Interessenvertretung
Kreisjugendring München-Land
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Landesfilmdienst Sachsen für Jugend- und Erwachsenenbildung e.V.