Aufruf zur Teilnahme

Onlinebefragung zum Stand der Digitalisierung in der Praxis

Digitalisierungsprozesse im Alltag und in der Praxis Sozialer Arbeit nehmen zu und werfen in Bezug auf Handlungskonzepte und Handlungspraxen viele Fragen auf. Die TH Köln erhebt im Rhamen der Weiterentwicklung ihres Studien- und Weiterbildungsangebotes Erfahrungen von Fachkräften.

14.05.2024

Mit dem Zugang zu ChatGPT im November 22 sind KI-Systeme im Alltagsleben eingeführt und mitzudenken. Für die Weiterentwicklung ihres Studien- und Weiterbildungsangebotes ist die TH Köln interessiert an den Erfahrungen aus dem Arbeitsalltag von Fachkräften sowie an den Bedarfen und Wünschen an die Hochschule bzw. an die Kompetenzprofile der Absolvent:innen. Dazu hat die TH Köln im Rahmen eines Lehrforschungsprojekts mit Studierenden aus dem Master Studiengang „Beratung und Vertretung im Sozialen Recht“ eine anonyme Onlinebefragung vorbereitet, die an einer Studie aus dem Jahr 2018 anschließt. Der Bericht aus 2018 ist auf Anfrage per Mail erhältlich.

In der aktuellen Erhebung gibt bis zu 45 Fragen und es wäre für die Auswertung wichtig, alle Fragen zu beantworten.

Diese anonyme Onlinebefragung läuft bis zum 21. Mai .2024 und ist über folgenden Link https://ww3.unipark.de/uc/Interkult/ erreichbar.

Die Auswertung der Befragung ist über den Mail-Verteiler erhältlich und wird im Rahmen verschiedener Veranstaltungen vorgestellt und diskutiert.

Quelle: TH Köln vom 07.05.2024

Redaktion: Sofia Sandmann

Back to Top