Information und Beratung
Trau Dir! - Hilfsangebot für Kinder und Jugendliche von suchtkranken Eltern

NACOA Deutschland, die Interessenvertretung für Kinder aus suchtbelasteten Familien, bietet Kindern und Jugendliche von suchtkranken Eltern ein neues Informations- und Beratungsangebot in altersgerechter Sprache an.
05.01.2023
Wie kommen Kinder und Jugendliche von suchtkranken Eltern an Informationen und Hilfsangebote? Wie erreicht man sie im Internet um Ihnen zu zeigen, dass Sie nicht alleine sind? Wie finden sie Wege aus der Krise? Das neue Informations- und Beratungsangebot von NACAO bietet unter dem Motto „Trau Dir!“ altersgerechte Informationen an. Comics aus dem Alltag und Hörbeispiele mit Berichten von Betroffenen zeigen die unterschiedlichen Rollen, die Kinder als Folge der Suchtkrankheit der Eltern einnehmen.
Kinderstimmen als Mutmacher
Oscar, Nele, Leo und Coco stehen auf der Website stellvertretend für die 2,65 Millionen betroffenen Kinder und Jugendlichen in Deutschland. Sie leiden unter der Sucht der Eltern, die oft auch ihre eigene körperliche und seelische Gesundheit gefährdet. Ihr Impuls, Hilfe zu suchen und mit anderen über die Situation zu sprechen, wird durch das in Suchtfamilien geltende Schweigegebot unterdrückt. Der Kontakt zu den eigenen Gefühlen geht so verloren. Unter dem Titel „Trau dir“ will NACOA Deutschland dagegen angehen. „Trau deinen Wahrnehmungen! Auch wenn deine Eltern versuchen sollten, sie dir auszureden. Du kannst dir trauen. Und du kannst dich jemandem anvertrauen.“
Die Comics machen Mut dazu, eine Linkliste weist den Weg zu Chats und Online-Angeboten im Internet. Die Website ist zu finden unter www.traudir.nacoa.de. Die Erstellung der Website wurde gefördert von der Kaufmännischen Krankenkasse (KKH).
Quelle: NACOA Deutschland – Interessenvertretung für Kinder aus Suchtfamilien e. V. vom 14.12.2022
Termine zum Thema
Materialien zum Thema
-
Monographie / Buch
Medienerziehung im Dialog
-
Webangebot / -portal
„Willkommen in der Familie“-Mappe
-
Broschüre
„Datenschutz ist Kinderschutz“ – Empfehlungen für Eltern zum Umgang mit Smartphones, Social Media, Games und mehr
-
Zeitschrift / Periodikum
Zu viel!? Zur Mediennutzung während der Pandemie – KJug 4-2022
-
Webangebot / -portal
Counseling.Professionals – Der Familienberatungs-Podcast
Projekte zum Thema
-
European Knowledge Centre for Youth Policy
-
AWO Kreisverband Pinneberg e.V. Jugendwerk Unterelbe
Ferienfreizeiten und Sprachreisen mit dem AWO Jugendwerk Unterelbe
-
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Medizinische Kinderschutzhotline
-
Zukunftswerkstatt Rückenwind e. V.
Fugee Angels
-
stadtmission-mensch gGmbH
Beratungsangebot für Kinder und Familien Inhaftierter
Institutionen zum Thema
-
Sonstige
donum vitae zur Förderung des Schutzes des menschlichen Lebens e.V.
-
Fort-/Weiterbildungsanbieter
ifs – Institut für Systemische Familientherapie, Supervision und Organisationsentwicklung
-
Verband / Interessenvertretung
NACOA Deutschland e.V.
-
Sonstige
ZAnK – Zentrale Anlaufstelle für grenzüberschreitende Kindschaftskonflikte und Mediation
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Neuerkeröder Wohnen und Betreuen GmbH