Gesundheit
Neue Internetseite unterstützt bei Gesundheits- und Präventionsprojekten

Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) und das Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie – BIPS haben mit DEVASYS ein Online-Dokumentations- und Evaluationssystem für Gesundheitsprojekte entwickelt, das dabei hilft, Präventionsprojekte in kurzer Zeit zu planen, strukturiert zu dokumentieren und erfolgreich zu evaluieren.
17.02.2020
Dr. med. Heidrun Thaiss, Leiterin der BZgA, betont: „Um den Folgen eines ungesunden Lebensstils vorzubeugen, sind oft umfassende Präventionsmaßnahmen erforderlich, die am individuellen Verhalten und an den Lebensverhältnissen ansetzen. Mit DEVASYS gibt es nun eine einfach zu bedienende Arbeitshilfe, mit der sich die teilweise sehr unterschiedlichen Projekte und Interventionsansätze solide bewerten lassen und die deren Komplexität ausreichend berücksichtigt.“
Frauke Wichmann, Projektkoordinatorin am BIPS, erklärt: „Bei DEVASYS sind wissenschaftliche Mindeststandards einbezogen worden, um die Einschätzung eines Projekts in Bezug auf die Ausführung, Wirksamkeit und Reichweite zu ermöglichen. Selbstverständlich erfüllt das System alle Anforderungen an technische Sicherheit und Datenschutz.“
DEVASYS ist eine Plattform, mit der Präventionsprojekte oder -maßnahmen geplant, dokumentiert und evaluiert, also auf Qualität und Wirksamkeit geprüft werden können. Das System wurde auf Grundlage eines allgemeinen Evaluationsschemas, dem RE-AIM Modell, entwickelt und auf eine Evaluation von zielgruppen- und settingspezifischen Projekten der Prävention und Gesundheitsförderung zugeschnitten. Nach einer einmaligen kostenlosen Registrierung können Nutzerinnen und Nutzer auf der Plattform ein Profil anlegen und danach alle Inhalte unabhängig voneinander verwalten. Sie werden durch die einzelnen Arbeitsschritte geleitet, können mit wenig Aufwand einen strukturierten Projektbericht erstellen und erhalten umfangreiche Informationen zur Planung.
Wer möchte, hat die Möglichkeit, seine Projekte freizugeben und damit für alle sichtbar zu machen. Somit können andere Projektplanende anhand der Evaluation Stärken des Projekts erkennen und neue Ideen und Ansätze für eigene Projekte erhalten.
Auch ohne Anmeldung lassen sich die Informationen der Website nutzen. Unter dem Punkt „Planen“ finden sich wichtige Hinweise, worauf im Vorfeld und während einer Evaluation zu achten ist. Ein Kurzvideo erklärt die Inhalte und den Nutzen von DEVASYS.
Weitere Informationen finden sich auf: www.devasys.de
Quelle: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung vom 12.02.2020
Termine zum Thema
-
10.01.2023
Jugendarbeit schafft sichere Orte! - Schutzkonzepte zur Prävention sexualisierter Gewalt in Organisationen der Jugendarbeit
-
01.09.2022
Scham – Wächter:in der Menschenwürde – ein Thema für Schule und Jugendhilfe
-
19.09.2022
Deutsch-Türkischer Fachkräfteaustausch "Psychische Gesundheit junger Menschen"
Materialien zum Thema
-
Broschüre
PHÄNO_Cultures: Phänomenübergreifende Präventionsarbeit
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Sexualisierte Gewalt mittels digitaler Medien - Bildkarten
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Podcast 'Rechtsextremismusprävention kompakt'
-
Zeitschrift / Periodikum
KiDs aktuell 01/2019: „Beschweren erleichtern! Für diskriminierungssensible Beschwerdeverfahren in der Kita“
-
Zeitschrift / Periodikum
KiDs aktuell 02/2019: „MOVE IT! Für diskriminierungssensible Bewegungsspiele mit Kindern“
Projekte zum Thema
-
FINDER e.V.
REBOUND – Lebens- und Risikokompetenz in der stationären Jugendhilfe
-
Kompetenzzentrum für Gesundheitsförderung in Kitas
Gute und gesunde Kita für alle! Kita-Qualität durch Gesundheitsförderung stärken
-
Ehil Kulturzentrum
Radikalismus – ich bin aufgeklärt!
-
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Medizinische Kinderschutzhotline
-
Zukunftswerkstatt Rückenwind e. V.
Fugee Angels
Institutionen zum Thema
-
Gesundheit Berlin-Brandenburg e. V.
-
Koordinationsstelle Kinderarmut des LVR-Landesjugendamts (Landschaftsverband Rheinland)
-
Violetta - Fachberatungsstelle für sexuell missbrauchte Mädchen und junge Frauen
-
Deutsche Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel
-
ginko Stiftung für Prävention, Landeskoordinierungsstelle für Suchtvorbeugung NRW