Familiengerichtliche Verfahren
Neue Fortbildungsbroschüre zu „Kindschaftssachen und häusliche Gewalt“

Auf der Website des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) ist eine neue Fortbildungsbroschüre zu „Kindschaftssachen und häusliche Gewalt“ abrufbar. Die Broschüre entstand im Rahmen des E-Learning-Projekts „Schutz und Hilfe bei häuslicher Gewalt – ein interdisziplinärer Online-Kurs“.
01.10.2021
Die Broschüre richtet sich an Familienrichter/-innen und an alle weiteren Akteur/-innen im familiengerichtlichen Verfahren, die bei der Regelung des Umgangs, der elterlichen Sorge und der Feststellung der Kindeswohlgefährdung (nach häuslicher Gewalt) mitwirken. Sie umfasst neben einem Grußwort und einer Einleitung vier Überkapitel zu den Themen:
- „Umgang in Fällen häuslicher Gewalt“
- „Gemeinsame oder alleinige elterliche Sorge nach häuslicher Gewalt“
- „Häusliche Gewalt und Kindeswohlgefährdung nach §1666 BGB“
- „Kindschaftssachen nach häuslicher Gewalt: Praxishinweise für die Verfahrensführung und Mitwirkung“.
Die Broschüre soll helfen, die Thematik für die Praxis handhabbar zu machen und Anknüpfungspunkte für eine weitere Betrachtung bieten.
Die Broschüre „Kindschaftssachen und häusliche Gewalt. Umgang, elterliche Sorge, Kindeswohlgefährdung, Familienverfahrensrecht“ steht als PDF-Download zur Verfügung.
Quelle: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)
Termine zum Thema
Materialien zum Thema
-
Zeitschrift / Periodikum
Konstruktiv kooperieren im Kinderschutz - KJug 2-2022
-
Broschüre
Materialienband zur Vormundschaftsrechtsreform
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Leitfaden zur "Handreichung zur Anrufung des Familiengerichts bei Kindeswohlgefährdung"
-
Stellungnahme / Diskussionspapier
Das Recht verpflichtet! Stellungnahme zur humanitären Notlage von Kindern und Jugendlichen an der polnisch-belarussischen Grenze
-
Zeitschrift / Periodikum
KomDat 2/2021
Projekte zum Thema
-
IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.
Sprachanimation in internationalen Begegnungen
-
Diakonie Wuppertal – Soziale Teilhabe gGmbH
„Do it! - Transfer Bund“
-
Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW e.V.
Programmbegleitende Qualitätsentwicklung (ProQua) „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ (2018–2022)
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung
EMPOWERYOU - Kinder und Jugendliche in Fremdunterbringung stärken und (Re-)Viktimisierung verhindern
-
IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.
Learning by doing - Qualifizierungsprogramm für Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe zu Internationaler Jugendarbeit
Institutionen zum Thema
-
ZAnK – Zentrale Anlaufstelle für grenzüberschreitende Kindschaftskonflikte und Mediation
-
Koordinationsstelle Kinderarmut des LVR-Landesjugendamts (Landschaftsverband Rheinland)
-
Liman – den Hafen gemeinsam erreichen
-
Paritätische Akademie Süd gGmbH
-
Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW e.V.