Schulungen
Kinderschutz braucht mehr Aufklärung

Die Kindernothilfe zeigt sich bestürzt über die aktuellen Zahlen des Bundeskriminalamtes zur zunehmenden Gewalt gegenüber Kindern und Jugendlichen. Kinderschutz stecke in der Krise, es sei Aufgabe der Politik, Kinderrechte und Kinderschutz zu stärken, hierzu bietet die Kindernothilfe deutschlandweite Schulungs-und Fortbildungsangebote an.
17.07.2024
Die Statistik zeigt einen Anstieg der Missbrauchsfälle um 5,5 Prozent im Vergleich zum Jahr 2022 sowie eine deutliche Zunahme in der Herstellung, Verbreitung, dem Erwerb und Besitz von kinderpornografischen Inhalten. "Kinderschutz braucht mehr Aufklärung", so Wiebke Weinandt vom Kinderschutz-Team der Kindernothilfe. "Der Schutz der Kinder und Jugendlichen fängt damit an, dass alle Menschen unserer Gesellschaft die Rechte von Kindern kennen", so die Kinderschutz-Expertin.
In den Schulungen sensibilisieren die Trainer*innen die Teilnehmenden für Kinderrechte und Kinderschutz und erklären ihnen u. a. wie alle Beteiligten im Verdachtsfall richtig und schnell handeln und wo sie Hilfe finden können. Auch die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen im Alltag spielt beim Kinderschutz eine wesentliche Rolle.
Das Angebot richtet sich an alle haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden von Trägern der Kinder- und Jugendhilfe, Kommunen, Kitas und Schulen, Sportvereinen, Kirchengemeinden sowie Organisationen und Bildungseinrichtungen. Die Kinderrechtsorganisation begleitet und berät sie u. a. bei der Entwicklung eines individuellen und kinderrechtsbasierten Schutzkonzepts. Durch Einblicke und praxisnahe Ansätze in den Schulungen bekommen die Teilnehmenden Orientierung und Handlungssicherheit. Mehr Informationen hier.
Quelle: Kindernothilfe vom 08.07.2024
Termine zum Thema
-
24.03.2025
Grundlagenseminar „Let’s talk! Sexuelle Bildung mit Jugendlichen leicht gemacht“
-
26.03.2025
Fortbildung zur Fachkraft für Prävention und Intervention bei sexualisierter Gewalt
-
26.03.2025
Beteiligung von Kindern im Kinderschutz – wie kann das gehen?
-
01.04.2025
Mit Kindern über den Tod und andere Abschiede reden
-
02.04.2025
Überblick über das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG)
Materialien zum Thema
-
Zeitschrift / Periodikum
Prävention inklusiv! KJug 1-2025
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Gemeinsam aktiv werden gegen sexualisierte Gewalt in Kindheit und Jugend
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Start2Act
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Arbeitshilfe: Inklusiver Kinderschutz in Kindertageseinrichtungen
-
Monographie / Buch
Einrichtungen stationärer Hilfen zur Erziehung
Projekte zum Thema
-
Deutsches Jugendinstitut; Institut für Soziale Arbeit; BAG Die Kinderschutz-Zentren
Qualitätsentwicklungsverfahren im jugendamtlichen Kinderschutz in Nordrhein-Westfalen
-
Universitätsklinikum Ulm, Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie
„Kinderschutz im Saarland“ – bundesweite E-Learning-Angebote für Fachkräfte und Ehrenamtliche
-
Frauenhauskoordinierung e.V.
Sicher Aufwachsen Portal
-
Kinderschutz und Kinderrechte in der digitalen Welt
-
Agentur für Soziale Perspektiven e.V.
Queere-Jugend-Berlin.de
Institutionen zum Thema
-
Hochschule
Duale Hochschule Baden-Württemberg - Center for Advanced Studies
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
LIMAN - Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
-
Sonstige
Netzwerk Kinder von Inhaftierten
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
young connections Chemnitz e.V.
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
faX Fachberatungsstelle bei sexualisierter Gewalt in Kindheit und Jugend für Stadt und Landkreis Kassel