Schulungen
Kinderschutz braucht mehr Aufklärung

Die Kindernothilfe zeigt sich bestürzt über die aktuellen Zahlen des Bundeskriminalamtes zur zunehmenden Gewalt gegenüber Kindern und Jugendlichen. Kinderschutz stecke in der Krise, es sei Aufgabe der Politik, Kinderrechte und Kinderschutz zu stärken, hierzu bietet die Kindernothilfe deutschlandweite Schulungs-und Fortbildungsangebote an.
17.07.2024
Die Statistik zeigt einen Anstieg der Missbrauchsfälle um 5,5 Prozent im Vergleich zum Jahr 2022 sowie eine deutliche Zunahme in der Herstellung, Verbreitung, dem Erwerb und Besitz von kinderpornografischen Inhalten. "Kinderschutz braucht mehr Aufklärung", so Wiebke Weinandt vom Kinderschutz-Team der Kindernothilfe. "Der Schutz der Kinder und Jugendlichen fängt damit an, dass alle Menschen unserer Gesellschaft die Rechte von Kindern kennen", so die Kinderschutz-Expertin.
In den Schulungen sensibilisieren die Trainer*innen die Teilnehmenden für Kinderrechte und Kinderschutz und erklären ihnen u. a. wie alle Beteiligten im Verdachtsfall richtig und schnell handeln und wo sie Hilfe finden können. Auch die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen im Alltag spielt beim Kinderschutz eine wesentliche Rolle.
Das Angebot richtet sich an alle haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden von Trägern der Kinder- und Jugendhilfe, Kommunen, Kitas und Schulen, Sportvereinen, Kirchengemeinden sowie Organisationen und Bildungseinrichtungen. Die Kinderrechtsorganisation begleitet und berät sie u. a. bei der Entwicklung eines individuellen und kinderrechtsbasierten Schutzkonzepts. Durch Einblicke und praxisnahe Ansätze in den Schulungen bekommen die Teilnehmenden Orientierung und Handlungssicherheit. Mehr Informationen hier.
Quelle: Kindernothilfe vom 08.07.2024
Termine zum Thema
-
17.07.2025
Gespräche mit Kindern und Jugendlichen in Krisensituationen
-
21.07.2025
Medienpädagogische Zusatzqualifikation für Fachkräfte der (teil-)stationären Jugendhilfe
-
18.09.2025
Jugendliche Lebenswelten – Hat der Kinderschutz den Anschluss verloren?
-
18.09.2025
Konzepte zur Sicherung der Rechte und zum Schutz in Pflegefamilien – Umgang mit neuen Aufgaben für die Pflegekinderhilfe
-
18.09.2025
Konzepte zur Sicherung der Rechte und zum Schutz in Pflegefamilien – Umgang mit neuen Aufgaben für die Pflegekinderhilfe
Materialien zum Thema
-
Zeitschrift / Periodikum
AFET-Fachzeitschrift Dialog Erziehungshilfe 2-2025
-
Podcast
Kinderschutzpodcast - Unter dem Radar: Kinder von Eltern mit Beeinträchtigung oder Erkrankung
-
Podcast
Kinderschutzpodcast Nr. 70 über die Netflix-Serie „Adolescence“
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Cybergrooming – Prävention im Fokus
-
Podcast
Schutzkonzepte – mehr als Zettel in einem Ordner?!
Projekte zum Thema
-
Deutsches Jugendinstitut; Institut für Soziale Arbeit; BAG Die Kinderschutz-Zentren
Qualitätsentwicklungsverfahren im jugendamtlichen Kinderschutz in Nordrhein-Westfalen
-
Universitätsklinikum Ulm, Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie
„Kinderschutz im Saarland“ – bundesweite E-Learning-Angebote für Fachkräfte und Ehrenamtliche
-
Frauenhauskoordinierung e.V.
Sicher Aufwachsen Portal
-
Kinderschutz und Kinderrechte in der digitalen Welt
-
Agentur für Soziale Perspektiven e.V.
Queere-Jugend-Berlin.de
Institutionen zum Thema
-
Fort-/Weiterbildungsanbieter
Kindernothilfe e.V.
-
Hochschule
Duale Hochschule Baden-Württemberg - Center for Advanced Studies
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
LIMAN - Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
-
Sonstige
Netzwerk Kinder von Inhaftierten
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
young connections Chemnitz e.V.