Ausschreibung
Neue Förderphase für Projekte der kulturellen Bildung


Der Fonds Soziokultur startet eine neue Ausschreibungsrunde für die beiden Förderprogramme „Allgemeine Projektförderung“ und „U25 – Richtung: Junge Kulturinitiativen“. Vom 02. April bis 02. Mai 2023 sind Kulturschaffende und Einrichtungen der Soziokultur, der Kulturellen Bildung und Medienkulturarbeit aufgerufen, ihre innovativen und partizipativen Projektvorhaben einzureichen.
15.03.2023
Die Ausschreibungen sind themenoffen und bieten Raum für kreative Ideen, die mit künstlerischen Mitteln und aktiver Mitwirkung der Gesellschaft aktuelle Themen bearbeiten. Wie lässt sich die Gesellschaft mit Kultur gestalten? Welche Ideen haben Anwohner*innen etwa zu mehr Fairness, Mangel an Fachkräften, Mobilität oder Aggressionen und Langeweile? Wie lassen sich derartige Fragen auf ungewöhnliche Art etwa mit Tanz, Poetry, Clips, Games oder alten Kassettenrekordern bearbeiten?
Antragstellung ab April 2023
Mit der Allgemeinen Projektförderung unterstützt der Fonds Soziokultur zweimal jährlich modellhafte, zeitlich befristete und partizipative Projekte, die von Initiativen und Einrichtungen der freien Kulturarbeit, der kulturellen Bildung und der Soziokultur durchgeführt werden. Dabei können bis zu 80% der Gesamtkosten und bis max. 30.000 Euro beantragt werden. Die Projekte dürfen frühestens Mitte Juli 2023 beginnen und können jahresübergreifend gefördert werden.
Das Förderprogramm U25 – Richtung: Junge Kulturinitiativen ermöglicht jungen Menschen, kreative Projektideen gemeinsam mit anderen zu entwickeln und umzusetzen. Unterstützt werden experimentierfreudige und partizipative Kulturprojekte mit zeitlicher Begrenzung und unter eigener Verantwortung junger Kulturschaffender im Alter von 18 bis 25 Jahren. Diese können mit bis zu 80% der Gesamtkosten und bis max. 4.000 Euro überjährig gefördert werden.
Die Antragstellung für beide Förderprogramme ist vom 02. April bis 02. Mai 2023 über das Online-Portal möglich.
Unterstützung bei der Antragstellung bieten Online-Beratungen an folgenden Terminen:
- Allgemeine Projektförderung: 20.03., 27.03., 03.04. und 17.04. – jeweils von 17 bis 18 Uhr.
- U25 – Richtung: Junge Kulturinitiativen: 04.04. und 19.04. – jeweils von 17 bis 18 Uhr.
Weitere Informationen zu den Förderprogrammen und die Anmeldung zu den Online-Beratungen finden sich auf der Website des Fonds Soziokultur e.V.
Quelle: Fonds Soziokultur e.V. vom 03.03.2023
Termine zum Thema
-
28.05.2023
Drag Snack. Queere Räume schaffen: Gespräche zwischen Performances und Appetithappen
-
30.05.2023
Symposium IST DAS JETZT SUCHT oder kann das weg?!
-
21.06.2023
Parlamentarisches Frühstück „Internationaler Schüleraustausch – Gastfamilien würdigen und finanziell entlasten“
-
15.06.2023
„Schwierige“ Jugendliche erfolgreich motivieren – „Cool ans Ziel“
-
20.06.2023
KI und politische Jugendbildung – neu denken, praktisch umsetzen
Materialien zum Thema
-
Zeitschrift / Periodikum
Wie tickt die Generation Z? – Neue Ausgabe des BLM-Magazins TENDENZ
-
Broschüre
Unverpixelter Hass. Toxische und rechtsextreme Gaming-Communitys
-
Zeitschrift / Periodikum
„Nicht ohne uns, über uns!“ Zur Beteiligung von Kindern und Jugendlichen KJug – 1/2023
-
Zeitschrift / Periodikum
Außerschulische Bildung Nr. 4/2022: Zukunft der Erinnerung
-
Zeitschrift / Periodikum
Zu viel!? Zur Mediennutzung während der Pandemie – KJug 4-2022
Projekte zum Thema
-
Kinderschutz und Kinderrechte in der digitalen Welt
-
Cluster Projekte GmbH
Modellprojekt DiKon – Digital in Kontakt sein mit jungen Menschen
-
Museum für Islamische Kunst / Staatliche Museen zu Berlin
Bildungsprojekt „Gemeinsame Verantwortung – Gemeinsame Zukunft“
-
Fachstelle für Jugendmedienkultur NRW
participART – Medien.Kunst.Pädagogik
-
Künstler-Advokat-Innen e.V.
Af Al Pi Chen – Trotz Alledem
Institutionen zum Thema
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Arbeiter-Samariter-Bund NRW e.V.
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Volkssolidarität Leipziger Land/ Muldental e.V.
-
Internationale Einrichtung
Intiwawa e. V.
-
Jugendamt
Landschaftsverband Westfalen-Lippe - Landesjugendamt Westfalen
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Jugendhilfeeinrichtung evim e.V.