Kinder- und Jugendarbeit
Mobilitätsberatung: Welche Angebote gibt es für Jugendliche in Deutschland?

Welche Organisationen helfen jungen Leuten, sich in Mobilitätsfragen zu orientieren? Wie sehen diese Angebote aus: Bieten Sie Information und Beratung oder gibt es weitere Dienstleistungen? Wer wird erreicht und wo? Organisationen, die Mobilitätsberatung für Jugendliche anbieten, werden gebeten, sich an dieser 15-minütigen Umfrage zu beteiligen. Die Umfrage ist noch bis zum 25. Mai möglich.
22.05.2018
Durch die Beteiligung an der Umfrage sollen Vielfalt, Dienstleistungen und Reichweiten lokaler, regionaler und nationaler Organisationen mit Beratungstätigkeit zu Mobilitätsfragen erfasst werden. Die Umfrage wird im Rahmen des IJAB-Projekts „Mapping der bestehender Jugendinformations- und Beratungsdienste für Jugendliche und Fachkräfte zu Mobilitätsfragen in Deutschland“ durchgeführt. In einem weiteren Schritt werden die Daten analysiert, kartographisch dargestellt und in einem Expert(inn)en-Workshop für die Weiterentwicklung der Beratungsangebote in Deutschland ausgearbeitet.
Wer ist gefragt?
Bietet Ihre Organisation auch Information oder/und Beratung zu Mobilitätsthemen an? Wenden Sie sich mit Ihrem Angebot an Jugendliche oder auch an Erwachsene, die mit Jugendlichen arbeiten? Sind Mobilitätsthemen Teil Ihres Portfolios? Arbeiten sie lokal, regional, auf Landes- oder Bundesebene?
Dann nehmen Sie bis zum 25. Mai an der Umfrage „Mapping der bestehenden Jugendinformations- und Beratungsdienste für Jughendliche und Fachkräfte zu Mobilitätsfragen in Deutschland“ teil.
Weitere Informationen zur Umfrage und zum Projekt stehen auf der Webseite von IJAB zur Verfügung.
Quelle: IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit in Deutschland e.V., Evaldas Rupkus
Materialien zum Thema
-
Monographie / Buch
Herausforderungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. Empirische Erkenntnisse
-
Broschüre
Leitfaden zur Kommunikation rund um das Stillen
-
Expertise / Gutachten
Prävention und Intervention bei innerinstitutionellem sexuellem Missbrauch. Rechte und Pflichten der Institutionen.
-
Zeitschrift / Periodikum
IJAB journal 1/2021: Demokratiebildung in der Internationalen Jugendarbeit
-
Broschüre
Internationale Impulse in der lokalen Jugendarbeit – Jugendbegegnungen, Workcamps und andere internationale Projekte erfolgreich organisieren
Projekte zum Thema
-
European Knowledge Centre for Youth Policy
-
„Wege zur Erinnerung 2022“ analog, digital oder hybrid
-
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Medizinische Kinderschutzhotline
-
Zukunftswerkstatt Rückenwind e. V.
Fugee Angels
-
AGJF Sachsen e.V
NIJAS - Netzwerk für Internationale Jugendarbeit Sachsen