Medienerziehung
Mit dem neuen FLIMMO per Ampel-Check zur kindgerechten Medien-Empfehlung


Der FLIMMO (der Elternratgeber für TV, Streaming und YouTube) der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) wurde an den aktuellen Bedürfnissen von Eltern neu ausgerichtet. Inhalte auch jenseits des klassischen Fernsehens stehen stark im Fokus. Zudem bietet die neue Website eine Ampel für die Bewertung, Altersangaben und medienpädagogische Empfehlungen.
13.10.2021
Ab welchem Alter ist ein TV-Film geeignet? Welche für Kinder interessanten Neustarts gibt es bei Streaming-Diensten? Bei solchen Fragen von Eltern und Erziehenden hilft FLIMMO weiter, der Elternratgeber für TV, Streaming und YouTube. Hinter dem medienpädagogischen Angebot, das bei der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) angesiedelt ist, stecken weitere Landesmedienanstalten, die Stiftung Medienpädagogik Bayern der BLM und das Internationale Zentralinstitut für das Jugend- und Bildungsfernsehen (IZI) beim Bayerischen Rundfunk.
Elternratgeber für TV, Streaming und YouTube komplett neugestaltet
„Der FLIMMO ist ein einzigartiges Medienkompetenz-Angebot, das Eltern wie Erziehende leicht verständlich und praxisnah bei der Medienerziehung unterstützt – und das voll digital. Im Sinne von mehr Nutzerschutz in der digitalen Welt ist es der Landeszentrale ein großes Anliegen, hier direkt in die Praxis und künftig noch stärker in die Breite zu wirken“, so BLM-Präsident Dr. Thorsten Schmiege.
Quelle: Bayerische Landeszentrale für neue Medien vom 05.10.2021
Termine zum Thema
-
06.12.2023
Netzwerktagung Medienkompetenz Sachsen-Anhalt
-
05.10.2023
Fachtag: Gemeinsam gegen Hass im Netz
-
16.11.2023
Künstliche Intelligenz: Zukunft von Bildungsinformation und Wissenstransfer!?
-
17.11.2023
Un|sichtbarkeiten? Medienpädagogik, Intersektionalität und Teilhabe
-
06.12.2023
7. Netzwerktagung Medienkompetenz Sachsen-Anhalt
Materialien zum Thema
-
Webangebot / -portal
Teste dein Wissen mit dem neuen TikTok-Quiz
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Heute schon abgeschaltet? Finde deine digitale Balance
-
Broschüre
Dossier 1/2023 Digitale Spiele. Kinder- und Jugendschutz durch gesetzliche Altersfreigaben
-
Zeitschrift / Periodikum
Wie tickt die Generation Z? – Neue Ausgabe des BLM-Magazins TENDENZ
-
Technische Schutzlösungen für Geräte, Dienste und Apps von Kindern
Projekte zum Thema
-
Perspektive gGmbH Institut für sozialpädagogische Praxisforschung und -entwicklung
Inobhutnahme – Perspektiven: Impulse!
-
Kinderschutz und Kinderrechte in der digitalen Welt
-
Cluster Projekte GmbH
Modellprojekt DiKon – Digital in Kontakt sein mit jungen Menschen
-
Schulen
Bewegungs-Pass an Grundschulen
-
Fachstelle für Jugendmedienkultur NRW
participART – Medien.Kunst.Pädagogik
Institutionen zum Thema
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Liman – den Hafen gemeinsam erreichen
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
teamZUKUNFT gGmbH
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Landesverband Kinder- und Jugendfilm Berlin e.V.
-
Sonstige
Initiative für frühe Bildung
-
Außeruniversitäre Forschungs-/Serviceeinrichtung
Grimme Institut - Gesellschaft für Medien, Bildung und Kultur mbH