Förderinformationen
Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern fördert Medienbildung

Projekte in Mecklenburg-Vorpommern, in denen Medienbildung und Medienkompetenz vermittelt werden, können bis 30. Oktober 2016 Anträge für nächstes Jahr einreichen. Gefördert werden insbesondere entsprechende Bildungsveranstaltungen und Fachtagungen, Werkstatttage und Projektwochen.
12.10.2016
Die Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern fördert auch im Jahr 2017 Projekte in Mecklenburg-Vorpommern, in denen Medienbildung und Medienkompetenz vermittelt werden. Ob Schulklasse oder freier Träger, ob Film, Hörspiel, Internet-Projekt oder Medien-Tagung für Eltern, Großeltern bzw. Pädagoginnen und Pädagogen - bis zum 30. Oktober 2016 können Projekte einen Antrag auf finanzielle Unterstützung bei der Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern stellen.
Im Jahr 2016 hat die Medienanstalt M-V bisher knapp 30 Medienkompetenz-Projekte in Mecklenburg-Vorpommern und ein nichtkommerzielles Bürgermedium, das Lokalradio Rostock, mit insgesamt rund 200.000 Euro unterstützt. Die Förderung von Medienkompetenz-Projekten und Bürgermedien ist eine der wichtigsten Aufgaben der Medienanstalt.
Finanziell gefördert wurden u.a. die Medienwerkstatt Identity Films in Stralsund, der Verein für Jugendeinrichtungen Nordwestmecklenburg e.V. in Grevesmühlen, das Institut für neue Medien Rostock, der Latücht – Film & Medien e.V. Neubrandenburg, die Medienwerkstatt des Filmbüros MV in Wismar, der Kulturnetzwerk e.V. Rostock, der Medienzentrum Greifswald e.V., die Landesarbeitsgemeinschaft Medien in Rostock, die RAAbatz-Medienwerkstatt Mecklenburgische Seenplatte in Waren und die Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Jabel und Kirch Grubenhagen.
Weitere Informationen sowie das Antragsformular sind unter <link http: www.medienanstalt-mv.de medienkompetenz foerderung.html external-link-new-window medienanstalt>www.medienanstalt-mv.de/medienkompetenz/foerderung.html zu finden.
Quelle: Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern vom 04.10.2016
Materialien zum Thema
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Sexualisierte Gewalt mittels digitaler Medien - Bildkarten
-
Webangebot / -portal
Online-Selbstlernkurse zu Desinformation im digitalen Raum
-
Studie
JIM-Studie 2021 – Jugend, Information, Medien
-
Monographie / Buch
Märchen und Erzählungen der digitalen Ethik
-
Monographie / Buch
Mehr als Homeschooling und Onlinebasteln – Medienpädagogik als Experimentier- und Erfahrungsfeld digitaler Jugendarbeit
Projekte zum Thema
-
JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis
GenderONline – Geschlechterbilder und Social Media zum Thema machen
-
Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e.V. (FSM)
weitklick – Das Netzwerk für digitale Medien- und Meinungsbildung
-
Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e.V. (FSM)
Elternguide.online
-
Kultur und Art Initiative e.V.
Just like us!
-
Bund für Soziale Verteidigung e.V.
LOVE-Storm – Gemeinsam gegen Hass im Netz