Kinder- und Jugendarbeit
Magische Grenze überschritten: Eine Million Youthpass-Zertifikate ausgestellt

Am 16. September 2019 war es soweit: Im Laufe des Tages wurde das 1.000.000ste Youthpass-Zertifikat über die Youthpass-Datenbank generiert. Eine Million ausgestellte Youthpass-Zertifikate bedeuten: Eine Million Mal wurden seit 2007 die Lernerfahrungen aus den europäischen Jugendprogrammen beschrieben und zertifiziert. Und die Geschichte geht weiter.
09.10.2019
Youthpass ist ein Zertifikat, das die Lernergebnisse von Jugendlichen und Fachkräften beschreibt, die diese in Projekten aus Erasmus+ JUGEND IN AKTION und aus dem Europäischen Solidaritätskorps gewonnen haben. Und Youthpass ist ein Prozess, der die Sichtbarkeit des Lernens in diesen beiden europäischen Jugendprogrammen erhöht.
Als Anerkennungsinstrument ist er europaweit einsetzbar. Den Teilnehmenden eines Projektes hilft er, sich der eigenen Kompetenzentwicklung bewusst zu werden. Die eigenen Fähigkeiten können besser eingeschätzt und der weitere Lernprozess gezielter geplant werden.
Vielen dient er darüber hinaus als Nachweis für ihr bürgerschaftliches Engagement (und hilft ihnen so bei der Bewerbung um Stipendien und Jobs).
Die 1.000.000 Zertifikate wurden in mehr als 64.000 Projekten von etwas mehr als 26.000 Organisationen ausgestellt. Doch zu Ende ist die Erfolgsgeschichte noch lange nicht. Auch zukünftig wird der Youthpass die Lernerfolge aus europäischen Jugendprojekten sichtbar nach außen tragen.
Weiterführende Informationen
Alle Informationen rund um Youthpass finden sich unter www.youthpass.eu. Anlässlich der Ausstellung des 1.000.000sten Youthpass-Zertifikates wollte das SALTO-Youth Training and Cooperation Resource Centre wissen, welche Geschichten mit dem Youthpass verbunden werden. Die Ergebnisse des Wettbewerbs stehen ebenfalls online zur Verfügung.
Quelle: JUGEND für Europa
Termine zum Thema
Materialien zum Thema
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Kulturagenten MATERIAL:Box
-
Broschüre
Stadt(t)räume gestalten: kooperative und partizipative Stadtentwicklung
-
Zeitschrift / Periodikum
KiDs aktuell 02/2018: „Say my name!“
-
Zeitschrift / Periodikum
IJAB journal 1/2021: Demokratiebildung in der Internationalen Jugendarbeit
-
Broschüre
Internationale Impulse in der lokalen Jugendarbeit – Jugendbegegnungen, Workcamps und andere internationale Projekte erfolgreich organisieren
Projekte zum Thema
-
European Knowledge Centre for Youth Policy
-
„Wege zur Erinnerung 2022“ analog, digital oder hybrid
-
AGJF Sachsen e.V
NIJAS - Netzwerk für Internationale Jugendarbeit Sachsen
-
IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.
Learning by doing - Qualifizierungsprogramm für Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe zu Internationaler Jugendarbeit
-
Children for a better World e.V.
CHILDREN Jugend hilft!