IDAHOBIT*
LSVD fordert rechtliche Verbesserungen als Zeichen gegen Hasskriminalität

Der 17. Mai ist der Internationale Tag gegen Homo-, Bisexuellen-, und Trans*-, Inter*feindlichkeit (IDAHOBIT*). Erst kürzlich hat Bundesinnenministerin Nancy Faeser die bundesweiten Fallzahlen für Politisch motivierte Kriminalität im Jahr 2022 vorgestellt. Danach sind die registrierten Fälle von Hasskriminalität gegen Lesben, Schwule, Bisexuelle, trans* und inter*geschlechtliche sowie queere Menschen (LSBTIQ*) erneut gestiegen.
17.05.2023
Am 17. Mai 1990 wurde Homosexualität von der WHO aus der Liste psychischer Erkrankungen gestrichen. Am 09. Mai 2023 hat Bundesinnenministerin Nancy Faeser die bundesweiten Fallzahlen für Politisch motivierte Kriminalität im Jahr 2022 vorgestellt. Danach sind die registrierten Fälle von Hasskriminalität gegen Lesben, Schwule, Bisexuelle, trans* und inter*geschlechtliche sowie queere Menschen (LSBTIQ*) erneut gestiegen. So wurden im Unterthemenfeld „sexuelle Orientierung“ 1.005 Straftaten (davon 227 Gewaltdelikte) und im Unterthemenfeld „geschlechtliche Diversität“ 417 Straftaten (davon 82 Gewaltdelikte) erfasst. Weltweit wird Homo- und Bisexualität immer noch in 68 Staaten bestraft.
Mara Geri, Bundesvorstand des Lesben- und Schwulenverbands (LSVD), erklärt:
„Der erneute Anstieg von LSBTIQ*-feindlichen Gewalttaten zeigt deutlich: Sichtbarkeit braucht Sicherheit. Der Anstieg um 35 Prozent im letzten Jahr setzt den erschütternden Trend der letzten Jahre fort. Diese Zahlen müssen die Politik wachrütteln, insbesondere diejenigen, die die Gefahr der Diskriminierung gegen LSBTIQ* aus Unwissen immer noch verharmlosen. Diskriminierung und Hass wirken sich negativ auf die physische und psychische Gesundheit aus. Wir beobachten mit großer Sorge die gezielte, vor allem rechtsextreme Stimmungsmache gegen alle LSBTIQ* Menschen und geschlechtliche Vielfalt. Durch die Dämonisierung von LSBTIQ* sollen Hass und Hetze salonfähig werden. Das zeigt sich in Verurteilungen von Drag-Kultur, aber auch im Misstrauen, das trans*, inter* und nichtbinären Personen auf dem Weg zum Selbstbestimmungsgesetz entgegengebracht wird. In letzter Folge führen genau diese Narrative zu Gewalt. Aber: Unsere Existenz steht nicht zur Debatte; LSBTIQ*-Rechte sind Menschenrechte!
Mangelnde Sensibilität bei der Polizei und die Angst, dort nicht ernst genommen zu werden, sorgen dafür, dass Straftaten von Betroffenen oft nicht angezeigt werden. Der LSVD gehen von einer Dunkelziffer zwischen 80-90 Prozent aus. Das Innenministerium darf angesichts der gestiegenen Zahlen von Hasskriminalität gegen LSBTIQ* jedoch nicht in sprachloser Untätigkeit verweilen, sondern muss jetzt handeln! Da LSBTIQ*-feindliche Stimmungsmache und Hassgewalt zunehmen, ist es umso wichtiger, dass auf der anstehenden Innenministerkonferenz im Juni verpflichtende Handlungspläne zur Gewaltprävention beschlossen und mit ausreichenden Haushaltsmitteln ausgestattet werden.
Die Einstufung auf der Rainbow-Map von ILGA Europe, dass Deutschland im europäischen Vergleich bei der rechtlichen Gleichstellung von LSBTIQ* auf Platz 15 stagniert, zeigt: es ist und bleibt immer noch viel zu tun, nicht nur anderswo, sondern auch bei uns! Alle Mitglieder der Bundesregierung müssen der Community zeigen, dass sie im Kampf um Akzeptanz an unserer Seite stehen, indem sie die angekündigten umfassenden Gesetzesänderungen im Bereich Abstammungsrecht und Antidiskriminierung, Selbstbestimmung von trans*, inter* und nichtbinären Personen, sowie die Ausweitung des Grundgesetzes auf sexuelle Vielfalt zur Priorität auf der politischen Agenda macht!“
Aufruf
Geht gemeinsam zum IDAHOBIT für Menschenrechte, Vielfalt und Respekt auf die Straßen und Plätze. Rechte von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, trans*-, inter*geschlechtlichen und queeren Menschen (LSBTIQ*) sind Menschenrechte, hier und überall auf der Welt. Zum IDAHOBIT* am 17. Mai ist auch der LSVD mit vielen Partner*innen an bundesweiten Aktionen beteiligt.
Mehr zum IDAHOBIT* und zum LSVD
Der LSVD vertritt von 2022-24 die Zivilgesellschaft durch einen Co-Vorsitz der Equal Rights Coalition. Bitte beachten Sie auch das Statement der ERC zum IDAHIBIT* auf Englisch und Spanisch.
Fünf Forderungen zum IDAHOBIT 2022 am 17. Mai
Der Lesben- und Schwulenverband (LSVD) ist ein Bürgerrechtsverband und vertritt Interessen und Belange von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, trans- und intergeschlechtlichen Menschen (LSBTI). Menschenrechte, Vielfalt und Respekt - wir wollen, dass LSBTI als selbstverständlicher Teil gesellschaftlicher Normalität akzeptiert und anerkannt werden.
Quelle: LSVD vom 16.05.2023
Termine zum Thema
-
11.10.2023
Digitaler Austausch zu Ansätzen und Good Practice in Jugendverbänden und Jugendarbeit im Saarland
-
04.12.2023
Vielfalt im Fokus – Eine diversitätssensible Schule gestalten
-
07.09.2023
Fachtagung „Männliche Fachkräfte und Geschlechter(vielfalt) in Kitas“
-
23.08.2023
Runder Tisch diskriminierungskritische Jugendverbandsarbeit
-
26.05.2023
Schutzräume sichern! Zum Umgang mit rassistischer Polizeigewalt in der Jugendhilfe
Materialien zum Thema
-
Broschüre
Diagnostisches Fallverstehen – Psychosoziale Arbeit mit jungen geflüchteten Menschen
-
Zeitschrift / Periodikum
Prävention contra Jugendgewalt – KJug 3-2023
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Queer-Papiere für die Jugendarbeit – Neue Fachpapier-Reihe
-
Broschüre
Islamismusprävention: Handreichung für Fachkräfte
-
Broschüre
Gewalt an Kindern und Jugendlichen mit Behinderung – Dossier 1/2022
Projekte zum Thema
-
AGJF Sachsen e.V.
pro:dis – Distanzierungsberatung in Jugendarbeit und angrenzenden Arbeitsfeldern
-
Bundesnetzwerk Bürgerliches Engagement (BBE) / Programmbüro ENGAGIERT FÜR KLIMASCHUTZ
Programm „Engagiert für Klimaschutz“
-
Deutsche Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel
DAS GROSSE KINDERRECHTE-SPIEL
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung
EMPOWERYOU - Kinder und Jugendliche in Fremdunterbringung stärken und (Re-)Viktimisierung verhindern
-
Kompetenzzentrum geschlechtergerechte Kinder- und Jugendhilfe Sachsen-Anhalt e.V.
Medienkoffer "Geschlechtervielfalt in Einrichtungen der frühkindlichen Bildung, in Grundschulen und Horten"
Institutionen zum Thema
-
Verband / Interessenvertretung
NACOA Deutschland e.V.
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Bildungsteam Berlin-Brandenburg e.V.
-
Sonstige
Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e.V.
-
Verband / Interessenvertretung
Fachstelle Jungenarbeit in Hessen
-
Stiftung / Fördereinrichtung
Pill Mayer Stiftung für interkulturellen Dialog