Gender Pay Gap
Lohnlücke zwischen Frauen und Männern: Es bleibt viel zu tun


Die Lohnlücke zwischen Frauen und Männern ist zwar um zwei Prozent gesunken, dennoch ist die Lücke nach wie vor groß und ihr muss durch ausreichend Betreuungsangebote und gerechtere Unternehmenspolitik entgegengewirkt werden, fordert der Deutsche Gewerkschaftsbund mit Blick auf aktuelle Angaben des Statistischen Bundesamts.
06.03.2025
Nach Angaben des Statistischen Bundesamts ist der Gender Pay Gap, also die Lohnlücke zwischen Frauen und Männern, im Jahr 2024 um zwei Prozent auf nun 16 Prozent gesunken. Dazu ein Statement von Elke Hannack, der stellvertretenden Vorsitzenden des DGB:
“Mit Blumen zum Valentinstag ist es nicht getan: Auch wenn der Gender Pay Gap jetzt gesunken ist, bleibt viel zu tun, um die Lohnlücke endlich zu schließen. Noch immer bekommen Frauen durchschnittlich 4,10 Euro weniger pro Stunde als Männer. Nach Jahren ohne Bewegung ist der Handlungsbedarf nach wie vor groß. Die künftige Bundesregierung muss anpacken und deutlich mehr investieren: Mit einem bedarfsgerechten Betreuungsangebot für Kinder und Pflegebedürftige sowie mehr Fairness bei der Verteilung von Sorgearbeit zwischen Frauen und Männern könnten Frauen ihre Arbeitszeiten erhöhen. Und wer dem unerklärten Rest des Gender Pay Gaps von immerhin 6 Prozent oder 1,52 Euro pro Stunde zu Leibe rücken will, muss Unternehmen verpflichten, ihre Entgeltpraxis zu überprüfen und Benachteiligungen abzubauen. Die richtigen Vorgaben dafür macht die EU-Entgelttransparenzrichtlinie. Sie muss endlich in nationales Recht umgesetzt werden.”
Termine zum Thema
-
26.06.2025
Mit Genderkompetenz gegen Geschlechterklischees
-
09.07.2025
Stadt, Land, Wald – Lebensräume erforschen und mitgestalten (MINT+BNE)
-
12.09.2025
„Wir starten heute mal anders“ – Humor und Spiele
-
24.09.2025
Alltagshelfer*in für die Kindertagesförderung
-
26.09.2025
Chancengerechtigkeit durch frühkindliche Bildung?! Realitätscheck im Spiegel aktueller politischer Zielsetzungen
Materialien zum Thema
-
Podcast
Tauziehen – Der Podcast zu Politik und Sport
-
Webangebot / -portal
Podcast „Rechtsextremismusprävention kompakt“
-
Artikel / Aufsatz
Gender und Diversität in der aktivierenden Familienhilfe
-
Datenbank / Index
Personalkrise in der Kindertagesbetreuung spitzt sich zu-Fachkräftebarometer
-
Monographie / Buch
Studie „Fachkräfte in der Kinder- und Jugendhilfe. Bestand, Lücken, Gewinnung, Bedarfe in NRW“ veröffentlicht
Projekte zum Thema
-
Triple P Deutschland
ERASMUS+ PECE
-
Stiftung Kinder forschen
KiQ – gemeinsam für Kita-Qualität: Wenn Entdecken und Forschen zum Alltag werden
-
JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis
GenderONline – Geschlechterbilder und Social Media zum Thema machen
-
Agentur für Soziale Perspektiven e.V.
Queere-Jugend-Berlin.de
-
Kompetenzzentrum für Gesundheitsförderung in Kitas
Gute und gesunde Kita für alle! Kita-Qualität durch Gesundheitsförderung stärken