Kinder- und Jugendarbeit
Lernanstoß – der Fußball-Bildungspreis ist ausgeschrieben

Die Deutsche Akademie für Fußball-Kultur vergibt 2013 zum achten Mal einen Förderpreis für innovative pädagogische Projekte, die sich an Kinder und Jugendliche richten und Fußball erfolgreich als Mittel der Bildungsarbeit einsetzen.
19.04.2013
»Lernanstoß« – der Fußball-Bildungspreis wird im Rahmen der Deutschen Fußball-Kulturpreise 2013 (25.10. in Nürnberg) verliehen. Der Fußball-Bildungspreis richtet sich an pädagogische Projekte für eine Zielgruppe bis zu 18 Jahren in ganz Deutschland. Er ist eine Auszeichnung für innovative Ideen mit Vorbildcharakter und Nachhaltigkeit. Ob Lesen, Regellernen, Film, Natur erkunden, Kunst oder interkulturelle Erziehung – über den gemeinsamen Nenner „Fußball“ soll bei den Heranwachsenden die Neugier für Themen und Aktivitäten jenseits des Sports geweckt werden. Die Methode sollte über die alltäglichen Lehrinhalte und –formen hinausgehen und durch spielerisches Lernen auch Eigeninitiative und Partizipation fördern.
Die Auszeichnung will gleichzeitig dazu ermutigen, auf diesem Weg weiterzugehen, weshalb die Nachhaltigkeit der Projekte ein wesentliches Kriterium darstellt. Bewerben können sich alle Projekte, die zwischen August 2012 und Juli 2013 in Deutschland durchgeführt wurden, sowie bereits früher begonnene, jedoch in diesem Zeitraum weitergeführte Initiativen.
Um den Fußball-Bildungspreis „Lernanstoß“ kann sich jedes Projekt bewerben, auf das diese Kriterien zutreffen: Bundesligavereine und Fanprojekte, wie auch Sport- und Kulturvereine, Schulen, andere öffentliche Einrichtungen, Initiativen und Einzelpersonen. Die Preisträger der letzten Jahre haben gezeigt, dass nicht die Größe und Form des Trägers, sondern Idee und Umsetzung des Projekts entscheidend für eine erfolgreiche Teilnahme sind.
Bis 15. Juni 2013 können sich Projekte bewerben.
Weitere Infos: <link http: www.fussball-kultur.org _blank external-link-new-window external link in new>www.fussball-kultur.org
Quelle: dsj-Newsletter
Termine zum Thema
-
13.06.2023
Podiumsdiskussion – Umgang mit Grenzverletzungen und Übergriffen im organisierten Sport
-
14.09.2023
BNE-Festival NRW 2023
-
16.11.2022
Online-Fortbildung zu EscapeGames in der Jugendbildung
-
05.10.2020
Der „bridge-it! Eine Welt Award“ für Süd-Nord-Partnerschaftsprojekte 2020
-
31.01.2021
Medienpreis LEOPOLD 2021/2022 – Gute Musik für Kinder
Materialien zum Thema
-
Webangebot / -portal
Themendossier „Sport, Werte und Politik“
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Kulturagenten MATERIAL:Box
-
Broschüre
Stadt(t)räume gestalten: kooperative und partizipative Stadtentwicklung
-
Broschüre
Informationsblätter: Körperliche Aktivität von Kindern und Jugendlichen in der Pandemie fördern
-
Broschüre
Internationale Impulse in der lokalen Jugendarbeit – Jugendbegegnungen, Workcamps und andere internationale Projekte erfolgreich organisieren
Projekte zum Thema
-
Museum für Islamische Kunst / Staatliche Museen zu Berlin
Bildungsprojekt „Gemeinsame Verantwortung – Gemeinsame Zukunft“
-
Freie Universität Berlin
Challenge History – Remember Hellas
-
Bundesverband Produktionsschulen e.V.
BVPS-Upcycling-Wettbewerb
-
Kompetenzzentrum für Gesundheitsförderung in Kitas
Gute und gesunde Kita für alle! Kita-Qualität durch Gesundheitsförderung stärken
-
Bundesnetzwerk Bürgerliches Engagement (BBE) / Programmbüro ENGAGIERT FÜR KLIMASCHUTZ
Programm „Engagiert für Klimaschutz“
Institutionen zum Thema
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
BellZett e.V.
-
Sonstige
Go4Goal e.V.
-
Sonstige
Jugend-Literatur-Werkstatt Graz
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
GSJ - Gesellschaft für Sport und Jugendsozialarbeit gGmbH
-
Verband / Interessenvertretung
Bundesverband Kulturarbeit in der evangelischen Jugend e.V.