Gewaltfreie Erziehung
Kindernothilfe unterstützt Sportvereine


Zum Tag der gewaltfreien Erziehung am 30.04.2024 betonte die Kindernothilfe die Notwendigkeit des Schutzes von Kindern und Jugendlichen im Sport. Sportvereine sind wichtige Freizeitorte, doch Gewaltprobleme sind weit verbreitet. Die Organisation entwickelt maßgeschneiderte Schutzkonzepte für Vereine, um junge Sportler*innen präventiv zu schützen und bei Verdachtsfällen richtig zu handeln.
24.05.2024
Zum Tag der gewaltfreien Erziehung am 30.04.2024 machte die Kindernothilfe auf den Schutz von Kindern und Jugendlichen auch im Sportbereich aufmerksam.
„Sportvereine sind ein wichtiger Freizeitort für sie. Sowohl sexualisierte als auch interpersonelle Gewalt sind leider große Probleme in vielen Vereinen deutschlandweit. Schutzkonzepte sind entscheidend für die Sicherheit und die Zukunft von Kindern, nur in einer sicheren Umgebung können sie sich frei entfalten und positiv entwickeln“,
so Niklas Alof, Leiter des Kindernothilfe-Sportteams. Deswegen begleitet und entwickelt die Kinderrechtsorganisation mit Vereinen aus dem Breiten- und Profisportbereich passgenaue Kinderschutzkonzepte.
Seit 2017 ist die Kindernothilfe auch auf Schutz vor Gewalt in Deutschland spezialisiert. Auch im Sport, denn der Bedarf steigt. Immer mehr Vereine aus dem Profi- und Breitensport in Deutschland möchten mit nachhaltigen Kinderschutzsystemen ihre jungen Sportler*innen vor Gewalt jeglicher Art schützen. Schutzkonzepte schützen junge Menschen präventiv vor verschiedenen Gewaltformen und helfen allen Beteiligten dabei, in Verdachtsfällen richtig handeln zu können.
„Verbale Drohungen, absichtliches Ausschließen aus der Gruppe oder Druck von Eltern sind psychische Gewaltformen, die häufiger als gedacht im Sportbereich vorkommen. Uns ist besonders wichtig, dass wir alle Personen aus Vereinen mitdenken. Dazu gehören nicht nur Trainer*innen, sondern auch die Kinder. Wir müssen ihre Stimmen und Erfahrungen hören, um ein wirklich erfolgreiches und nachhaltiges Schutzkonzept entwickeln zu können. Nur wenn wir Kinder und Jugendliche stärken, ernst nehmen und beteiligen, können wir sie wirkungsvoll schützen.“
erklärt Niklas Alof.
Die Kindernothilfe bietet seit einigen Jahren ein deutschlandweites Schulungs- und Fortbildungsangebot zu Kinderschutz und Kinderrechten an, das sich an alle haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden von Trägern der Kinder- und Jugendhilfe, Kommunen, Kitas und Schulen, Sportvereinen, Kirchengemeinden sowie Organisationen und Bildungseinrichtungen richtet. Sie begleitet und berät sie bei der Entwicklung eines individuellen und kinderrechtsbasierten Schutzkonzepts.
Quelle: Kindernothilfe e.V. vom 30.04.2024
Termine zum Thema
-
01.04.2025
Mit Kindern über den Tod und andere Abschiede reden
-
05.05.2025
Stabilisierung in der Inobhutnahme: In der Krise die Ruhe bewahren und Stabilisierung fördern
-
23.05.2025
Kinderschutz kompakt: Die digitale Fortbildungsreihe der Kinderschutz-Zentren
-
18.06.2025
Medienpädagogische Zusatzqualifikation für Fachkräfte der (teil-)stationären Jugendhilfe
-
17.07.2025
Gespräche mit Kindern und Jugendlichen in Krisensituationen
Materialien zum Thema
-
Bewegungskalender 2025
-
Broschüre
Überarbeitete Broschüre: Ist das Kindeswohl gefährdet?
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Gemeinsam aktiv werden gegen sexualisierte Gewalt in Kindheit und Jugend
-
Zeitschrift / Periodikum
Viel oder zu viel!? (Exzessive) Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Start2Act
Projekte zum Thema
-
Universitätsklinikum Ulm, Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie
„Kinderschutz im Saarland“ – bundesweite E-Learning-Angebote für Fachkräfte und Ehrenamtliche
-
Deutsche Gesellschaft für Prävention und Intervention gegen Kindesmisshandlung, -vernachlässigung und sexualisierte Gewalt e.V.
Fortbildungsnetz sG - Datenbank für Fortbildungsangebote zu sexualisierter Gewalt in Kindheit und Jugend
-
Agentur für Soziale Perspektiven e.V.
Queere-Jugend-Berlin.de
-
Hoschule für Soziale Arbeit – Fachhochschule Nordwestschweiz
Hausbesuche im Kindes- und Erwachsenenschutz in der Schweiz
-
41Campus gGmbH
SEI DABEI – Werde GameChanger – Neue Runde startet
Institutionen zum Thema
-
Hochschule
Duale Hochschule Baden-Württemberg - Center for Advanced Studies
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
LIMAN - Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
-
Fachgesellschaft
Deutsches Institut für Jugendhilfe und Familienrecht e.V. (DIJuF)
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
young connections Chemnitz e.V.
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
faX Fachberatungsstelle bei sexualisierter Gewalt in Kindheit und Jugend für Stadt und Landkreis Kassel