Niedersachsen
Leitlinien für präventiven Kinderschutz in Einrichtungen veröffentlicht

Kinderrechte und Kinderschutz in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe sicherzustellen, ist eine wichtige Aufgabe. Der am 29. September im Rahmen der Niedersächsischen Landesjugendhilfeplanung veröffentlichte Schwerpunktbericht „Rechte von Kindern und Jugendlichen in Einrichtungen gewährleisten“ legt Qualitätsstandards fest und gibt Praktikern Eckpunkte und Leitlinien für die Weiterentwicklung des präventiven Kinderschutzes an die Hand.
12.10.2022
Sozialstaatssekretär Heiger Scholz betont, wie wichtig es ist, Kinder und Jugendliche nicht ausschließlich auf ihre Schutzbedürftigkeit zu reduzieren. Die Herausforderung in der Praxis bestünde darin, Kindern freie Entfaltung und Entwicklung zu ermöglichen und gleichzeitig desm Schutzauftrag gerecht zu werden:
„Wir müssen Kinder und Jugendliche vom ersten Lebenstag an als vollwertige Menschen begreifen und zugleich mit ihren spezifischen Interessen und Fähigkeiten – nicht nur Bedürfnissen – respektieren. So wichtig sie ist, wir dürfen junge Menschen nicht nur auf ihre Schutzbedürftigkeit reduzieren. Und genau hier besteht in der professionellen Arbeit – in Jugendtreffs oder beispielsweise Einrichtungen der Behindertenhilfe – die Herausforderung: freie Entwicklung muss gefördert und ermöglicht, der Schutzaspekt gleichermaßen gewährleistet werden. Vor diesem Hintergrund sind eine aktive Beteiligung, eine wirksame Beschwerde – so sie denn notwendig ist – und der zuverlässige Schutz vor Gewalt unverzichtbare Bausteine eines präventiven Kinderschutzes in allen Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe. Der Bericht wird dazu beitragen, präventiven Kinderschutz in Niedersachsens Einrichtungen weiter voranzubringen.“
Zum Hintergrund
Im Rahmen der Landesjugendhilfeplanung wird alle zwei Jahre ein sogenannter Schwerpunktbericht erarbeitet. Die Schwerpunktberichte ergänzen die Basisberichte und fokussieren ein Feld der Kinder- und Jugendhilfe im Besonderen. Die Rahmenbedingungen, die Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe und deren Wirkung werden in den Schwerpunktberichten dargestellt und analysiert und mögliche Empfehlungen für die Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendhilfe werden abgeleitet.
Der Schwerpunktbericht „Rechte von Kindern und Jugendlichen in Einrichtungen gewährleisten: Qualitätsstandards und ein Handlungskonzept für die Beratung von Trägern in Niedersachsen“ (PDF: 1,1 MB) kann als PDF heruntergeladen werden.
Quelle: Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung vom 29.09.2022
Termine zum Thema
-
16.06.2025
Sexuell grenzverletzendes Verhalten unter Kindern und Jugendlichen
-
24.06.2025
Schutz im Netz - sexualisierter Gewalt im Internet begegnen
-
24.06.2025
Hybride Fachtagung – KI in der Kinder- und Jugendhilfe
-
24.06.2025
Schritt für Schritt zum Kinderschutzkonzept
-
24.06.2025
Schutz im Netz - sexualisierter Gewalt im Internet begegnen
Materialien zum Thema
-
Podcast
Podcast Berufsjugendlich, Folge 38: Im Prinzip Familie
-
Podcast
Kinderschutzpodcast Nr. 70 über die Netflix-Serie „Adolescence“
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Betreuungskräfte in erlaubnispflichtigen (teil-)stationären Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe
-
Podcast
Kinderschutzpodcast Nr. 69 / Die unterschätzte Pandemie – Kindesmissbrauch als globale Herausforderung
-
Podcast
Podcast Berufsjugendlich, Folge 36: Neues aus dem Superministerium
Projekte zum Thema
-
Bundesforum Vormundschaft und Pflegschaft e. V.
ZukeV - Zukunft des Ehrenamts in Vormundschaft und Kinder- und Jugendhilfe
-
Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ und Universität zu Köln
Digitale Kompetenzen in der Kinder- und Jugendhilfe
-
Deutsches Jugendinstitut; Institut für Soziale Arbeit; BAG Die Kinderschutz-Zentren
Qualitätsentwicklungsverfahren im jugendamtlichen Kinderschutz in Nordrhein-Westfalen
-
Universitätsklinikum Ulm, Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie
„Kinderschutz im Saarland“ – bundesweite E-Learning-Angebote für Fachkräfte und Ehrenamtliche
-
Deutsche Gesellschaft für Prävention und Intervention gegen Kindesmisshandlung, -vernachlässigung und sexualisierte Gewalt e.V.
Fortbildungsnetz sG - Datenbank für Fortbildungsangebote zu sexualisierter Gewalt in Kindheit und Jugend